Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grenzlandtheater Aachen: „Die Wildente“ von Henrik IbsenGrenzlandtheater Aachen: „Die Wildente“ von Henrik IbsenGrenzlandtheater Aachen:...

Grenzlandtheater Aachen: „Die Wildente“ von Henrik Ibsen

Premiere: Donnerstag, 10. März 2011, 20 Uhr. --

 

Der Idealist und Wahrheitsfanatiker Gregers Werle kehrt nach Jahren der Einsamkeit, fern von seinem verhassten Vater, Konsul Werle, zurück in die Stadt und sieht sich umstellt von Schuld, Schweigen und Lüge:

 

 

Seine Mutter starb in Verzweiflung, weil der Vater vielfach die Ehe brach; der Kompagnon des Vaters, der alte Ekdal, saß jahrelang im Gefängnis, weil der Vater ihn geschäftlich verriet. Als Gregers erfährt, welches Gespinst aus Lügen und Intrigen sein Vater um seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal und dessen Vater gesponnen hat, findet er die Aufgabe seines Lebens: Er will Hjalmar über die Wahrheit seines bescheidenen Lebens aufklären. Alle Geheimnisse, alle Lebenslügen zwischen Hjalmar, seiner Frau und seinem Kind sollen ausgetilgt werden, auf dass sie alle neu beginnen können. Hjalmar will Gregers folgen – doch die Enthüllung der Vergangenheit bringt Hjalmar nicht die Erleuchtung, sondern zerstört seine Welt …

 

Henrik Ibsen beweist mit diesem Stück eine unglaubliche Menschenkenntnis: „Das Stück handelt weder von politischen, noch sozialen, und schon gar nicht öffentlichen Angelegenheiten. Es bleibt völlig im Kreise der Familie“, schreibt Ibsen an seinen Verleger. Was aber in diesem Kreise verhandelt wird, ist eine philosophische Frage: Ist die Wahrheit dem Menschen zumutbar, oder lebt er besser mit einer Lebenslüge?

 

In der Regie von Anja Junski spielen Volker K. Bauer, Thomas Kemper, Timo Klein, Gudrun May, Thomas Pohn, Wolfgang Rommerskirchen, Alexandra Sydow und Caroline von Bemberg.

 

Bühnenbild: Barbara Krott

Kostüme: Barbara Krott, Heike M. Schmidt

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑