Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gretchen 89ff." – Komödie von Lutz Hübner - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Gretchen 89ff." – Komödie von Lutz Hübner - Gerhart-Hauptmann-Theater..."Gretchen 89ff." –...

"Gretchen 89ff." – Komödie von Lutz Hübner - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 16.05.2015, 20:00 Uhr, Klosterhof Zittau. -----

Gretchens »Kästchen-Szene« aus Goethes Faust 1, Seite 89 folgende, steht als Freilicht-Produktion auf dem Probenplan. Dabei treffen wir im Zittauer Klosterhof auf Archetypen des Theaters – Schauspielerinnen, Regisseure, eine Dramaturgin, ein Requisiteur und auch der Hospitant darf nicht fehlen. In aberwitzigen Szenen wird mit Klischees gespielt, die oftmals keine sind…

Goethes „Faust“ braucht man für dieses Stück weder zu kennen, noch zu mögen. Gretchen 89 ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater, ein urkomischer Spaß für alle und ein tiefer Blick hinter die Theater-Kulissen. Auf den Klosterhof bringen das Stück zwei junge Theatermacherinnen: Regisseurin Claudia Grönniger und Christine Ruynat, Bühnenbild-Studentin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

Regie: Claudia Grönniger

Ausstattung: Christine Ruynat

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz/Inspizienz: Uwe Körner

Hospitanz-Regieassistenz: Ina Neumann

Hospitanz-Inspizienz: Lisa-Maria Kurzmann

Darsteller

Paula Schrötter

Klaus Beyer

Maria Weber

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mittwoch, 20.05.2015 20:00 Uhr

Montag, 25.05.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 31.05.2015 20:00 Uhr

Freitag, 12.06.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 14.06.2015 20:00 Uhr

Freitag, 26.06.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 28.06.2015 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.07.2015 20:00 Uhr

Freitag, 17.07.2015 20:00 Uhr

Freitag, 24.07.2015 20:00 Uhr

Freitag, 31.07.2015 20:00 Uhr

Freitag, 07.08.2015 20:00 Uhr

Freitag, 14.08.2015 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche