Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Griselda", Dramma per musica von Alessandro Scarlatti"Griselda", Dramma per musica von Alessandro Scarlatti"Griselda", Dramma per...

"Griselda", Dramma per musica von Alessandro Scarlatti

Premiere: Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Keine Novelle Giovanni Boccaccios wurde so populär wie die von Griselda, deren Arbeit es war, die Herde zu weiden, bis Gualtiero sie zur Königin an seiner Seite machte.

Dann aber erhebt sich das Volk gegen seinen König: Um das Volk zu einen und seine Macht zu sichern, sieht der Herrscher sich gezwungen, seinen Untertanen den Beweis zu liefern, dass seine Gattin seiner würdig und ihnen eine Königin sein könne. Zu diesem Zweck setzt Gualtiero seine Griselda mit absurder Hartherzigkeit und Rohheit extremsten Prüfungen aus. Alessandro Scarlatti hat aus diesem Stoff 1721 in Rom ein hochdramatisches Bühnenwerk komponiert, indem er die Wahrhaftigkeit des dramatischen Ausdrucks ins Zentrum seines musikalischen Denkens stellt und die Vielfalt musikalischer Gestaltungsmittel mit dem Ziel der Textausdeutung einsetzt.

„Griselda“ ist die vorletzte von Scarlattis insgesamt 115 Opern und gilt als eine der lohnendsten barocken Wiederentdeckungen.

Text: Apostolo Zeno

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Musikalische Leitung: Jörg Halubek,

Regie: Stephan Müller,

Bühne: Hyun Chu,

Kostüme: Carla Caminati,

Dramaturgie: Ursula Benzing,

Bewegungschoreografie: Lillian Stillwell,

Cembalo: Walewein Witten,

Laute: Daniele Caminiti/Rosario Conte

Mit Nina Bernsteiner (Griselda), Igor Durlovski a. G. (Gualtiero), LinLin Fan/Runette Botha (Costanza), Ulrike Schneider (Roberto), Jürgen Appel (Ottone), Gideon Poppe (Corrado)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche