Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater MünchenHALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater MünchenHALLO NACHBAR: ZÜRICH &...

HALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater München

12. Februar 2009, 20.30 Uhr

Sandra Hughes

Lorenz Langenegger

Simona Ryser

Christian Zehnder

Seltsam, die Schweiz wurde nie kolonialisiert. Am Geld kann’s nicht gelegen haben. Vielleicht ist es die Sprache, die sich ähnlich auswirkt wie die allgemeine Volksbewaffnung. Das Phänomen ist aus Sachsen bekannt. Die Schweizer sprechen eine Hochsprache, die außer ihnen niemand versteht. Das mag am Niveau liegen. Unerreichbar für Thorsten und Anke hatten Ruedi, Urs und ’s Maaryy Jahrhunderte Zeit, auf abgelegenen Hochebenen Experimente mit alternativen Lebens- und Sprachformen anzustellen. Dabei gingen die Schweizer radikaler vor, als man es sich im Flachland ausdenken konnte. Nicht alles war positiv: Mancherorts verweigerte man Mädchen das Geschlecht sogar in der Sprache – vom Wahlrecht wollen wir gar nicht erst reden.

Über die Kulturrevolution in der Schweiz ist kaum etwas nach außen gedrungen. Im Februar kommen nun Literaten aus Zürich & Co. nach München – und berichten bei HALLO NACHBAR von ihrem langen und einsamen Marsch durch Höhen und Tiefen der deutschen Sprache.

HALLO NACHBAR ist ein exklusiver Überblick über das Drama der deutschen Sprache in deutschen Sprachen: Drei Akte im Foyer des Münchner Volkstheater zeigen einen aktuellen und einmaligen Querschnitt deutscher Sprachkultur aus unterschiedlichen regionalen und gedanklichen Perspektiven.

Moderation: Georg M. Oswald

Karten: 8 EUR. Karten nur an der Abendkasse

HALLO NACHBAR ist eine Veranstaltung von LUVEX – Büro für gute Kultur in Zusammenarbeit mit dem Münchner Volkstheater mit Unterstützung des Kulturreferats der LH München, der Buchhandlung Lehmkuhl und dem Volksgarten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche