Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater MünchenHALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater MünchenHALLO NACHBAR: ZÜRICH &...

HALLO NACHBAR: ZÜRICH & CO. Ltd., Volkstheater München

12. Februar 2009, 20.30 Uhr

Sandra Hughes

Lorenz Langenegger

Simona Ryser

Christian Zehnder

Seltsam, die Schweiz wurde nie kolonialisiert. Am Geld kann’s nicht gelegen haben. Vielleicht ist es die Sprache, die sich ähnlich auswirkt wie die allgemeine Volksbewaffnung. Das Phänomen ist aus Sachsen bekannt. Die Schweizer sprechen eine Hochsprache, die außer ihnen niemand versteht. Das mag am Niveau liegen. Unerreichbar für Thorsten und Anke hatten Ruedi, Urs und ’s Maaryy Jahrhunderte Zeit, auf abgelegenen Hochebenen Experimente mit alternativen Lebens- und Sprachformen anzustellen. Dabei gingen die Schweizer radikaler vor, als man es sich im Flachland ausdenken konnte. Nicht alles war positiv: Mancherorts verweigerte man Mädchen das Geschlecht sogar in der Sprache – vom Wahlrecht wollen wir gar nicht erst reden.

Über die Kulturrevolution in der Schweiz ist kaum etwas nach außen gedrungen. Im Februar kommen nun Literaten aus Zürich & Co. nach München – und berichten bei HALLO NACHBAR von ihrem langen und einsamen Marsch durch Höhen und Tiefen der deutschen Sprache.

HALLO NACHBAR ist ein exklusiver Überblick über das Drama der deutschen Sprache in deutschen Sprachen: Drei Akte im Foyer des Münchner Volkstheater zeigen einen aktuellen und einmaligen Querschnitt deutscher Sprachkultur aus unterschiedlichen regionalen und gedanklichen Perspektiven.

Moderation: Georg M. Oswald

Karten: 8 EUR. Karten nur an der Abendkasse

HALLO NACHBAR ist eine Veranstaltung von LUVEX – Büro für gute Kultur in Zusammenarbeit mit dem Münchner Volkstheater mit Unterstützung des Kulturreferats der LH München, der Buchhandlung Lehmkuhl und dem Volksgarten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche