Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: ‚PARZIVAL’ von Tankred Dorst Hamburg: ‚PARZIVAL’ von Tankred Dorst Hamburg: ‚PARZIVAL’ von...

Hamburg: ‚PARZIVAL’ von Tankred Dorst

Premiere am 11. Januar 2008 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Getrieben vom vererbten Wunsch, Ritter zu werden, kommt Parzival, der in der menschenleeren Wildnis aufgewachsen ist, an den Artushof.

Während die höfische Gesellschaft zunächst nur Hohn und Spott für den Sonderling übrig hat, folgt dieser einzig seinem Gefühl: Was er haben will, das nimmt er sich – auch wenn er dafür töten muss. So sieht sich der ‚edle Wilde’, der tötet, ohne zu wissen, was er tut, bald mit einer scheinbar zivilisierten Gesellschaft konfrontiert, die sich zwar innerhalb der von ihr festgelegten Regeln bewegt, aber letztlich genauso mörderisch handelt.

Und doch: Trotz (oder gerade wegen?) seiner nahezu pathologischen Allmachtsphantasie schafft Parzival es, den anfänglichen Spott in uneingeschränkte Bewunderung umschlagen zu lassen. Wer ist dieser ewig suchende Parzival? Ein Verbrecher? Ein Held?

Fest steht: Am Ende kommt mit dem heiligen Gral die Erlösung ins Spiel - offen bleibt für wen und wer sie überlebt.

Regie Julia Hölscher Ausstattung Carolin Roider Dramaturgie Martin Hammer

Es spielen Lisa Natalie Arnold (Gawain), Julie Engelbrecht (Blanchefleur), Johanna Emil Fülle (Jeschute/Kundrie), Moritz Grove (Parzival), Stephan Haschke (Kay), Jenny Kellner (Sigune), Dominik Lindhorst (Galahad), Alexander Scala (Ither/Trevrizent/Bedivere/Der Nackte)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche