Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare im Staatsschauspiel Dresden"Hamlet" von William Shakespeare im Staatsschauspiel Dresden"Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 24. November 2012 im Schauspielhaus. -----

In Dänemark ist nichts, wie es war. Die bisherige Ordnung gibt es nicht mehr. Dem krisengebeutelten dänischen Königreich droht der Untergang; etwas ist faul im Staate. Mittendrin der Königssohn: Hamlet.

Der taumelt – in sich selbst gefangen und traumatisiert von der Hochzeit seiner Mutter mit dem potenziellen Vatermörder – durchs Leben. Antworten auf die quälenden Fragen seiner Existenz findet er keine. Gerade eben hat Hamlet noch seinen Vater zu Grabe getragen, da muss er seinen Onkel als neuen Mann der Mutter akzeptieren. Und Ophelia, die er liebt, spioniert ihm nach im Dienste seiner vermeintlichen Gegner. Eine Welt aus Lug und Trug, so scheint es Hamlet. Woher sollte da noch Vertrauen kommen? Hamlet strauchelt. Er schwankt. Er will handeln und tut es lange nicht. Innerlich zerrissen, will er den Tod seines Vaters rächen. Und damit setzt er ein mörderisches Spiel in Gang.

Regisseur Roger Vontobel inszenierte in Dresden bereits Schillers „Don Carlos“ und Kleists „Zerbrochnen Krug“. In seiner „Hamlet“-Inszenierung stellt er nun die Frage, wie richtiges Handeln möglich ist, wenn man den Spagat zwischen privater Not und politischer Realität machen muss. Wer ist hier im Recht? Hamlet, dem ein Geist den Racheauftrag gab und ihm die Intrige einflüsterte? Oder König Claudius, der vorgeblich alle privaten Sorgen und Nöte dem Staatswohl unterordnet? Wer lügt? Wer sieht noch klar? Wer ist wahnsinnig und wer vernünftig in dieser Welt, die aus den Fugen ist?

Die Dresdner „Hamlet“-Inszenierung wird auch eine musikalische Erzählebene haben. Für das berühmte „Stück im Stück“, die sogenannte „Mausefalle“, steht die Band „Woods Of Birnam“ um Frontmann Christian Friedel auf der Bühne.

Mit: Rosa Enskat, Christian Friedel, Benedikt Kauff, Jonas Friedrich Leonhardi, Ahmad Mesgarha, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Annika Schilling und ­Sebastian Wendelin

Band: Christian Friedel (Gesang & Klavier), Ludwig Bauer (Klavier & Synthesizer), Philipp Makolies (Gitarre), Christian Grochau (Schlagzeug), Uwe Pasora (Bass)

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Claudia Rohner

Kostüm: Ellen Hofmann

Musik: Woods Of Birnam

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche