Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET von William Shakespeare, Staatstheater KasselHAMLET von William Shakespeare, Staatstheater KasselHAMLET von William...

HAMLET von William Shakespeare, Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 30. Januar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nach dem unerwarteten Tod des alten Königs Hamlet hat sich sein Bruder Claudius zum neuen Herrscher Dänemarks ernannt und dessen Frau Gertrud geheiratet.

Dass hier etwas faul ist, zeigt sich für Prinz Hamlet, als ihm der Geist seines Vaters erscheint und ihn beauftragt, seinen Tod zu rächen. Im Zweifel über die Richtigkeit der geforderten Tat gerät Hamlet in eine Außenseiterposition und in Distanz zu allen gesellschaftlichen Vorgängen. Wem kann er in einer Welt von Anschuldigungen, Verleumdungen und Verrat noch trauen? Was steckt wirklich hinter der Oberfläche des gesellschaftlichen Spiels um Liebe, Macht und Einfluss? Ohne Perspektive für sich, opfert Hamlet seine Liebe zu Ophelia und löst einen mörderischen Strudel aus, der fast alle mitreißen wird.

HAMLET zählt nicht nur zu Shakespeares Meisterwerken, sondern es ist auch das einzige Drama, das von 1602 bis heute ununterbrochen aufgeführt wurde. T.S. Eliot nannte HAMLET wegen seiner Vieldeutigkeit und sogar Widersprüchlichkeit einmal die Mona Lisa der Literatur.

Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch

Inszenierung: Martin Schulze, Bühne: Frank-Tilmann Otto, Kostüme: Fred Fenner, Video: Kai Gussek, Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Nico Link (Hamlet), Christina Rubruck (Gertrude), Hans-Werner Leupelt (Claudius), Birte Leest (Ophelia), Uwe Steinbruch (Polonius), Enrique Keil (Laertes), Daniel Scholz (Horatio), Aljoscha Langel (Rosencrantz u.a.), Christian Sprecher (Guildenstern u.a.), Andreas Beck (Voltemand u.a.), Uwe Rohbeck (Der Geist u.a.), Peter Elter (Fortinbras u.a.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche