Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Werner Henzes "Gisela! oder: die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks" in der Semperoper DresdenHans Werner Henzes "Gisela! oder: die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks"...Hans Werner Henzes...

Hans Werner Henzes "Gisela! oder: die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks" in der Semperoper Dresden

Premiere 20.11.2010, 18:00 Uhr

Für die Semperoper Dresden schuf Hans Werner Henze in den vergangenen Wochen eine eigene, weiterentwickelte Fassung seiner jüngsten Oper

»Gisela! oder: die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks«.

Diese Fassung erlebt in Dresden ihre Erstaufführung. Gleichzeitig eröffnet die Semperoper mit dem generationenübergreifenden Stück ihre neue Sparte Semperoper Junge Szene.

»Gisela!«, eine gemeinsame Auftragskomposition der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und der Semperoper Dresden, erzählt von Trennung und Abschied, Sehnsucht und Wirklichkeit, einer Lebensreise ohne Rückkehr- und Ankunftsmöglichkeit, der Existenz im Dazwischen. Und erzählt damit auch von Henze selbst, der in den 50er-Jahren nach Italien übersiedelte, weil ihn der Umgang der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit, aber auch die Entwicklungen in der zeitgenössischen Musik desillusionierten.

Die junge, preisgekrönte Regisseurin Elisabeth Stöppler wagt mit ihrer Inszenierung des Musiktheaterstücks eine neue und ganz eigene Deutung dieser Gisela aus Oberhausen und ihrer Sehnsuchtsfahrt. Rebecca Ringst, von der Zeitschrift »Opernwelt« kürzlich zur Bühnenbildnerin des Jahres 2010 gewählt, erschafft ihr dazu einen Spielort im Dazwischen.

In den Hauptrollen singen Markus Butter, Giorgio Berrugi und Nadja Mchantaf, Mitglied des Jungen Ensembles der Semperoper. Es dirigiert Erik Nielsen.

Musiktheater in zwei Akten

von Hans Werner Henze, Michael Kerstan und Christian Lehnert

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Erik Nielsen

Inszenierung: Elisabeth Stöppler

Bühnenbild: Rebecca Ringst

Choreografische Mitarbeit: Ralf Herzog

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Video: Andreas Etter

Lichtdesign: Fabio Antoci

Chor: Pablo Assante

Kostüme: Frank Lichtenberg

Besetzung am 20.11.2010

Gisela Geldmeier, Studentin der Kunstgeschichte: Nadja Mchantaf

Gennaro Esposito: Giorgio Berrugi

Hanspeter Schluckebier, Student der Vulkanologie: Markus Butter

Der deutsche Generalkonsul/ ein Tourist: Peter Lobert

Eine andere Touristin: Birgit Fandrey

Ein anderer Tourist: Gerald Hupach

Antonio Scarlatti, Gastwirt/ ein Tourist: Ilhun Jung

Eine Touristin: Gala El Hadidi

Staatsopernchor

Sächsische Staatskapelle Dresden

Karten sind im Vorverkauf an der Tageskasse in der Schinkelwache und online erhältlich.

Besucherdienst der Semperoper Dresden

Schinkelwache

Theaterplatz 2

Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 10–18 Uhr

T 0351 4911 705

semperoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche