Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck, Theater BielefeldHÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck, Theater BielefeldHÄNSEL UND GRETEL von...

HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck, Theater Bielefeld

Premiere 24.10., 15:00 Uhr, Stadttheater

Ein mit Süßigkeiten gepflastertes Baumhaus verheißt die Erfüllung kühnster Kinderträume – aber wehe vor der bösen Hexe: »Gretelchen, wirst bald ein Brätelchen«, raunt es alsbald.

Und wer sich da nicht ordentlich gruselt, kann die Erleichterung der erlösten Lebkuchenkinder am Schluss unmöglich in ihrem ganzen Ausmaß nachfühlen …

Hänsel und Gretel ist DIE Märchenoper schlechthin, und das nicht nur deshalb, weil die Geschichte vom verirrten Geschwisterpaar zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm zählt: Engelbert Humperdinck animierte sie mit einer Musik, die zwischen trauter Idylle und romantisch-nächtlicher Irritation bis hin zum wahrhaft beängstigenden Backe-Backe-Kuchen-Kannibalismus der bösen Hexe eine unendlich vielfältige Palette an Erlebnissen und Emotionen widerspiegelt, wie sie Kinder wahrnehmen und fühlen.

Schon bei den ersten Tönen der Ouvertüre, die später zum Abendsegen werden, schlägt so manches Kinderherz höher. Lieder wie Suse, liebe Suse, Brüderchen, komm tanz mit mir und Ein Männlein steht im Walde haben original Eingang gefunden in die Partitur. Sand- und Taumännchen bezaubern mit zwei der süßesten Melodien der Operngeschichte, und dass es im Orchester zuweilen ordentlich »wagnert«, macht die Sache nur umso schöner. Es dürfte kaum übertrieben sein, zu behaupten, dass Generationen von Opernliebhabern durch Hänsel und Gretel zu solchen geworden sind – und weitere es hoffentlich noch werden!

Märchenspiel in drei Bildern // Text von Adelheid Wette nach den Gebrüdern Grimm

Musikalische Leitung Witolf Werner

Inszenierung Johannes Weigand

Bühne und Kostüme Markus Pysall

Choreinstudierung Olga Kisseleva

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Christoph Begemann, Mélanie Forgeron, Cosima Henseler, Cornelie Isenbürger, Sarah Kuffner / Sünne Peters, Barbara Majewska, Rebecca de Pont Davies; Chorinis; Bielefelder Philharmoniker

Weitere Termine im Oktober 30.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche