Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in..."harem" - eine...

"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln

In Köln am 25./26./ 27. Juli 2019, in Düsseldorf schon ab dem 18.Juli

Hey Du! Wie gehts dir? Wie heißt du? Was machst du?

katze und krieg machen fremde Männer an. Für ihren Harem.

Ein Harem der sie umspielt und umsorgt. Mitten auf der Straße.

Wie tritt man als Frau in der Öffentlichkeit direkt und unvermittelt mit Männern in Kontakt? Und wie hält man sich  diese Männer gleichzeitig warm? katze und krieg spielen in ihrer neuen Performance harem mit Flirt- und Führungsstrategien, die sie in ihrem Leben von Männern gelernt haben, um eine temporäre Gemeinschaft zu gründen. Vermeintliche Geschlechterrollen werden dabei befragt. Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihrer Intervention im Stadtraum zu begleiten.

TERMINE & ORTE

Am 25./26./27. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance in Köln im Rahmen des Performanceprogrammes der Temporary Gallery statt.

Am 18./19./20. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance im Rahmen des Asphaltfestivals in Düsseldorf statt.

KARTENRESERVIERUNG
Kartenreservierung für die Performance in Köln unter info@temporarygallery.org
Kartenpreis 13/9 Euro. Ermäßigt auch für Künstler*innen.  Bei Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Performance in Köln findet ein Nachgespräch, moderiert von Aneta Rostkowska, Leiterin der Temporary Gallery, statt.

Kartenreservierung für die Performance in Düsseldorf unter: ticket@asphalt-festival.de oder 0211 –33 99 00 44  Kartenpreis: 14/10 Euro

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche