Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in..."harem" - eine...

"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln

In Köln am 25./26./ 27. Juli 2019, in Düsseldorf schon ab dem 18.Juli

Hey Du! Wie gehts dir? Wie heißt du? Was machst du?

katze und krieg machen fremde Männer an. Für ihren Harem.

Ein Harem der sie umspielt und umsorgt. Mitten auf der Straße.

Wie tritt man als Frau in der Öffentlichkeit direkt und unvermittelt mit Männern in Kontakt? Und wie hält man sich  diese Männer gleichzeitig warm? katze und krieg spielen in ihrer neuen Performance harem mit Flirt- und Führungsstrategien, die sie in ihrem Leben von Männern gelernt haben, um eine temporäre Gemeinschaft zu gründen. Vermeintliche Geschlechterrollen werden dabei befragt. Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihrer Intervention im Stadtraum zu begleiten.

TERMINE & ORTE

Am 25./26./27. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance in Köln im Rahmen des Performanceprogrammes der Temporary Gallery statt.

Am 18./19./20. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance im Rahmen des Asphaltfestivals in Düsseldorf statt.

KARTENRESERVIERUNG
Kartenreservierung für die Performance in Köln unter info@temporarygallery.org
Kartenpreis 13/9 Euro. Ermäßigt auch für Künstler*innen.  Bei Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Performance in Köln findet ein Nachgespräch, moderiert von Aneta Rostkowska, Leiterin der Temporary Gallery, statt.

Kartenreservierung für die Performance in Düsseldorf unter: ticket@asphalt-festival.de oder 0211 –33 99 00 44  Kartenpreis: 14/10 Euro

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche