Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: Premierenreigen am WochenendeTheater Hof: Premierenreigen am WochenendeTheater Hof:...

Theater Hof: Premierenreigen am Wochenende

14. und 15. Juni 2019

„Lulu“ und „Madame Butterfly“. Zwei Premieren am Wochenende im Theater Hof. In den letzten beiden Premieren in dieser Spielzeit stehen schillernde Frauen im Mittelpunkt – und natürlich geht es auch um die Liebe.

Copyright: H. Dietz, Madame Butterfly

Am Freitagabend (14. Juni) präsentiert Ballettdirektorin Barbara Buser ihre Tanzkreation „Lulu“ nach der Tragödie von Frank Wedekind im Studio. Die „Urgestalt des Weibes“, die nicht mehr mit den Begriffen der bürgerlichen Moral zu bewerten ist, schuf Frank Wedekind mit seiner „Lulu“. Seine tragische Heldin ist unumstritten eine der faszinierendsten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts und polarisiert bis heute. Sie bewegt sich zwischen Opfer und Täterin, Verführerin und Verführte, Kindfrau und Femme fatale. Barbara Buser hat „Lulu“ mit großer Tanzlust und choreographischen Mut inszeniert. Lulu (Isabella Bartolini // Carla Wieden Dobón) bewegt sich wie eine Marionette über die Bühne. Verführung, Hemmungslosigkeit und kindliches Liebesflehen gehören zur Ambiguität ihres Wesens. Untermalt wird der Abend am Theater Hof mit dem Liederzyklus „Lulu – A Murder Ballad“ von der englischen Kultband The Tiger Lillies.

Am Samstag, 15. Juni, feiert dann Puccinis Oper „Madame Butterfly“ Premiere im Großen Haus. Puccini selbst hat einmal gesagt, dass er sein ganzes Herz und seine ganze Seele in diese Oper gelegt hat. Als der Marineoffizier Benjamin Franklin Pinkerton der bezaubernden Geisha Chio-Chio-San das erste Mal begegnet, ist er fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem Anmut. Für sie ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden heiraten nach japanischer Sitte. Am Hochzeitstag freut sich der Bräutigam „Mädchen mit den bezaubernden Augen, jetzt gehörst du ganz mir“. Ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, denn Pinkerton plant, in seine Heimat USA zurückzukehren.

„Madame Butterfly“ ist jedoch mehr als große Gefühle in einem exotischen Setting. Es ist auch eine Oper der Illusionen, auf die beide Protagonisten ihr Leben aufbauen. Obwohl Puccini nie in Japan war, ist es ihm dennoch gelungen, seine Musik fernöstlich anmuten zu lassen (Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer).  Die Titelrolle der Madame Butterfly verkörpert die aus Seoul stammende Sopranistin Hye Won Nam, die sich selbst als glühende Verehrerin des italienischen Komponisten Giacomo Puccini bezeichnet. Die Partie des Pinkerton übernimmt der mexikanische Tenor Joel Montero. Die Aufführung findet in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt. Es wirken mit: Markus Gruber, Minseok Kim, Stefanie Rhaue, James Tolksdorf und der Opernchor Theater Hof (auch solistisch) sowie die Hofer Symphoniker.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche