Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Schattenspiele“ - Kammeroper von Hans Gefors - Theater Hof „Schattenspiele“ - Kammeroper von Hans Gefors - Theater Hof „Schattenspiele“ -...

„Schattenspiele“ - Kammeroper von Hans Gefors - Theater Hof

PREMIERE Samstag, 16. März 2019 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Gelehrter verliert seinen Schatten, weil er sich von der Poesie hat verführen lassen. Einige Zeit später bekommt er Besuch: Es ist sein menschgewordener Schatten, welcher nun Gewalt über den Gelehrten gewinnt, bis er ihm sogar das „Du“ verbietet.

 

Im zweiten Teil des Abends wird der Opernkrimi DER LEUCHTTURM zu erleben sein. Dabei steht das unaufgeklärte Verschwinden dreier Leuchtturmwärter während einer Sturmnacht im Mittelpunkt – eine Geschichte, die auf einen historischen Vorfall im Jahr 1900 in Schottland zurückgeht. Die ausdrucksstarke Kammeroper des britischen Komponisten Peter Maxwell Davies, der mit vielen Auszeichnungen gewürdigt wurde, entwickelte sich seit ihrer Uraufführung 1980 zu einem Welterfolg

Der bekannte schwedische Komponist Hans Gefors wird zur Premiere seiner Kammeroper SCHATTENSPIELE am 16. März nach Hof kommen. Um 18.30 Uhr gibt er geimeinsam mit dem Dramaturgen Lothar Krause eine Einführung in sein Werk. Im Jahr 2005 war die Uraufführung der Oper Schattenspiele an der Oper Malmö als Koproduktion mit dem Theater Lübeck. Anlass war der 200. Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, auf dessen Märchen Der Schatten sich die Kammeroper von Hans Gefors bezieht.

SCHATTENSPIELE // DER LEUCHTTURM
Kammeroper von Hans Gefors
Libretto von Maria Sundqvist nach H. C. Andersens „Der Schatten“
Deutsche Übersetzung von Jenny Svensson
//
Kammeroper von Peter Maxwell Davies
Deutsche Übersetzung von Günther Bauer-Schenk

Einführungsvortrag in beide Opern um 18.30 Uhr

Das Bild zeigt Hans Gefors

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑