Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HARPER REGAN von Simon Stephens, Stadttheater Giessen HARPER REGAN von Simon Stephens, Stadttheater Giessen HARPER REGAN von Simon...

HARPER REGAN von Simon Stephens, Stadttheater Giessen

Premiere 24. April 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Harper Regan wohnt mit ihrer Tochter und ihrem Ehemann irgendwo im Niemandsland um London. Sie hat einen leidlich gut bezahlten Job, mit dem sie die Familie über Wasser hält.

Von dem Büro ihres Chefs aus kann man den Flughafen Heathrow sehen. Sie selbst ist noch nicht weiter als bis nach Italien gekommen. Damals war sie noch ein Kind. Harper Regan führt ein Allerweltsleben wie viele andere. Manchmal beschleicht sie das Gefühl, dass sie alt wird, dass ihr die Zeit davonläuft.

Eines Tages erfährt sie, dass ihr Vater im Sterben liegt. Sie reist zu ihm – obwohl der Chef ihr mit Kündigung droht. Sie reist, ohne irgendjemand etwas davon zu sagen. Doch sie kommt zu spät, der Vater ist bereits gestorben. So tut sie zwei Tage lang Dinge, die sie noch nie getan hat. Nach ihrer Rückkehr ist alles so wie früher, aber nichts, wie es einmal war.

Inszenierung: Klaus Hemmerle

Bühne und Kostüm: Andreas Wilkens

Harper Regan: Kyra Lippler

Elwood Barnes: Christian Fries

Tobias Rich: Gunnar Seidel

Seth Regan: Roman Kurtz

Sarah Regan: Anne Berg

Justine Ross: Irina Ries

Mickey Nestor: Rainer Hustedt

James Fortune: Christian Fries

Alison Woolley: Petra Soltau

Duncan Wooley: Harald Pfeiffer

Mahesh Aslam: Gunnar Seidel

Weitere Vorstellungen:

15. Mai 2010

05., 10. und 25. Juni 2010

jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Zum letzten Mal: 25. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche