Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hase Hase", Komödie von Coline Serreau - Theater Oberhausen"Hase Hase", Komödie von Coline Serreau - Theater Oberhausen"Hase Hase", Komödie von...

"Hase Hase", Komödie von Coline Serreau - Theater Oberhausen

Premiere: Freitag, 6. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eigentlich ist alles gut, sagt die Regierung. Eigentlich ist alles gut, sagt sich Familienoberhaupt Mama Hase. Die Kinder sind zum größten Teil aus dem Haus, haben es auf die Uni geschafft, haben gute Jobs, sind verheiratet oder verlobt. Beim Vater ist eine Gehaltserhöhung in Sicht, und endlich können auch die Gerichtsvollzieher abgewimmelt werden. Doch dann stehen nach und nach alle erwachsenen Kinder wieder vor der Tür und bringen allerhand Chaos mit in die kleine Wohnung der Hases.

Mit aller Macht wird versucht, die Familie zusammenzuhalten, genug Essen auf den Tisch zu bekommen, Kinder vor der Polizei zu verstecken, Ehen zu retten. Und da ist noch das jüngste Mitglied der Familie, Hase Hase, das passt nicht so ganz in die Familie, geschweige denn auf diesen Planeten.

Intelligente Komödien mit aktuellem gesellschaftskritischen Bezug finden sich nicht oft. „Hase Hase“ ist so eine und eine besonders charmante noch dazu. Florian Fiedler inszeniert die französische Komödie aus den 80er Jahren in der aktuellen Neuauflage von 2018.

Regie: Florian Fiedler,
Bühne: Maria-Alice Bahra,
Kostüme: Daniel Kroh,
Video: Bert Zander
Dramaturgie: Elena von Liebenstein

Mit Christian Bayer, Susanne Burkhard, Elisabeth Hoppe, Nina Karimy, Agnes Lampkin, Raphael Westermeier, Lise Wolle, Klaus Zwick

Nächste Termine: 13., 14., 20. und 21. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr,
31. Dezember 2019, 17 und 21 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche