Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Hills are Alive" von Neville Tranter - Schauspielhaus GrazUraufführung: "The Hills are Alive" von Neville Tranter - Schauspielhaus GrazUraufführung: "The Hills...

Uraufführung: "The Hills are Alive" von Neville Tranter - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 15. November 2019, 19.30 Uhr, HAUS EINS

„Ich werde eine großartige Mauer bauen, und keiner baut Mauern besser als ich“, versprach der US-Präsident zu Beginn seines Wahlkampfes. Jahre später ist es endlich so weit. Die Mauer wird gebaut. Doch dummerweise aus Versehen quer durch den Garten von Max und Maria von Trüb. Das uralte Ehepaar, das einst mit seiner vielköpfigen Kinderschar auf der Flucht vor den Nazis aus Österreich in die USA immigrierte, findet das gar nicht lustig, besinnt sich auf seine austriakischen Wurzeln und will zurück in die alte Heimat.

Copyright: Lex Karelly

Aber leider hält die bekanntermaßen an- und ausdauernde österreichische Bürokratie die beiden hochbetagten Doppelstaatsbürger bei der Einreise im Würgegriff und das Wiedereinbürgerungsverfahren ist eine einzige Tortur. Sodass die letzte Hoffnung auf einem berühmten Steirer ruht, der in den USA filmische als auch politische Karriere gemacht hat …

Der in Australien geborene, in Europa lebende und international renommierte Puppenspieler Neville Tranter war maßgeblich daran beteiligt, das Puppenspiel als ernst zu nehmende Kunstform für Erwachsene zu etablieren. Er arbeitet mit lebensgroßen Klappmaulpuppen, die auch zum Markenzeichen seines ehemaligen Schülers Nikolaus Habjan geworden sind.

Der vielseitige Grazer ist als Regisseur für Oper und Schauspiel, als Puppen- und Schauspieler, Kunstpfeifer und Moderator mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum und an den größten Theatern gefragt. Seine Soloabende „F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig“ (mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet) und „Böhm“ von Paulus Hochgatterer (für den Nestroy-Theaterpreis nominiert) stehen nach wie vor auf dem Spielplan des Schauspielhauses und waren und sind auch als Gastspiele, u. a. in München, Bregenz, Leipzig und Wien auf Tour.

Mit diesem Stück rund um die Familie von Trüb (Ähnlichkeiten mit einer bekannten Musical-Familie sind rein zufällig) erfüllen sich die beiden Ausnahmekünstler einen lang gehegten Traum: Sie stehen das erste Mal gemeinsam auf der Bühne. Mit ihrer Puppenspiel- und Stimmkunst werden sie den Figuren Leben einhauchen und ebenso bösartig-humorvoll wie hintersinnig-unterhaltsam zeigen, was Mauern mit Menschen machen und wie Grenzen Menschen dehumanisieren können.

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Autor Neville Tranter
Regie Neville Tranter
Puppenbau Neville Tranter
Bühne & Kostüme Denise Heschl
Musik Kyrre Kvam
Licht Thomas Trummer
Dramaturgie Jennifer Weiss

Mit
Nikolaus Habjan
Neville Tranter

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 15., 19., 20., 23., 27. und 30. November sowie am 14. Dezember und 13. und 14. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, und am 15. Dezember um 15.00 Uhr, HAUS EINS

ANGEBOTE VON SCHAUSPIELHAUS AKTIV
MITSCHAUEN Schauklub am 27.11.2019
MITREDEN Theaterdialog am 27.11.2019
MITLERNEN Nachbereitung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche