Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater GöttingenDer Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater...Der Diener zweier Herren...

Der Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater Göttingen

Premiere 20. September 2019, 20:00

Eine Schauspieltruppe erobert ein neues Haus! Und spielt zu ihrem Einzug die wohl berühmteste Commedia dell’arte: Der Diener zweier Herren. Der Umzug in die neue Interimsspielstätte des Jungen Theaters ist geschafft. Als Spielzeiteröffnung auf der neuen Bühne wird am Freitag, 20. September, 20 Uhr die Inszenierung „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni unter der Regie von Christine Hofer seine Premiere feiern.

Verrückte Welt in Venedig: Ein Job allein reicht nicht mehr zum Überleben. Also muss Truffaldino bei zwei Dienstherren gleichzeitig anheuern. Doch das ist leichter gedacht als getan. Denn nun muss er sein Arbeitsleben so koordinieren, dass keiner der beiden vom anderen erfährt. Zudem ist er über beide Ohren verliebt. Und um ihn herum herrscht Chaos: Clarice liebt Silvio, ist aber Federigo Rasponi versprochen.

Doch Federigo ist von Florindo getötet worden. Und dieser ist auf der Flucht. Florindos Geliebte Beatrice Rasponi taucht verkleidet als ihr Bruder auf. Und nun könnte Clarice wieder mit Federigo…. Vertauschte Briefe, verwechselte Türen, gebrochene Herzen bis sich schließlich alle Liebenden doch noch in die Arme fallen. Eine der schönsten Komödien der Theatergeschichte.

Inszenierung Christine Hofer
Ausstattung Dirk Seesemann

Mit Katharina Brehl, Agnes Giese, Jacqueline Sophie Mendel, Götz Lautenbach, Andreas Krüger, Jan Reinartz, Jens Tramsen

Weitere Vorstellungen 21. September, 05./12./30. Oktober
Den Eingang zur neuen Spielstätte finden Sie über den Hof, der über die Gartenstraße zu erreichen ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche