Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden"Hedda Gabler" von...

"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 12. Januar im Kleinen Haus 1. -----

Die schöne und verwöhnte Generalstochter Hedda Gabler kommt aus den Flitterwochen zurück. Sie hat den Kulturhistoriker Jörgen Tesman geheiratet, weil sie glaubt, dass seine vielversprechenden Karriereaussichten ihren aufwändigen Lebensstil sichern werden.

Doch im neuen Zuhause angekommen, muss Hedda begreifen, dass sie sich getäuscht hat. Der charismatische Eilert Lövborg, eine alte Liebe Heddas, ist ebenfalls zurück in der Stadt und konkurriert mit Tesman um die Berufung zum Professor. Der Hedonist Lövborg hat sein exzessives Leben aufgegeben und ist zu einem angesehenen Autor geworden. Ihm zur Seite steht Thea Elvsted, Heddas ehemalige Schulfreundin, die für Lövborg ihren Mann verlassen hat.

Hedda erträgt den Anblick dieses Glückes nicht. Die Aussicht, in einer langweiligen Ehe als Mutter und Hausfrau dem Mittelmaß einer bürgerlichen Umgebung nicht mehr zu entkommen, bringt Hedda um den Verstand. Besessen von der Idee, einmal Macht über ein Menschenschicksal zu haben, bringt sie Lövborgs noch unveröffentlichtes Manuskript an sich, um es zu vernichten. Die verzweifelte Hedda manipuliert und wütet solange, bis es auch für sie keinen Ausweg mehr gibt.

Tilmann Köhler inszeniert Ibsens Drama von 1890 mit Ina Piontek in der Titelrolle und Christian Friedel als ihren Gatten Jörgen Tesman. Zuletzt führte Köhler Regie bei Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“.

Mit: Christian Erdmann, Christian Friedel, Christine-Marie Günther, Holger Hübner, Ina Piontek, Antje Trautmann, Helga Werner

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Susanne Uhl

Musik: Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie: Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche