Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich Heine, DENK ICH AN DEUTSCHLAND… Gedichte, Lieder und andere Texte im Berliner EnsembleHeinrich Heine, DENK ICH AN DEUTSCHLAND… Gedichte, Lieder und andere Texte im...Heinrich Heine, DENK ICH...

Heinrich Heine, DENK ICH AN DEUTSCHLAND… Gedichte, Lieder und andere Texte im Berliner Ensemble

Premiere: Sonntag, 24. Februar 2013, 20.30 Uhr, Foyer. -----

„Unsere Enkel werden ein Ammenmärchen zu vernehmen meinen, wenn man ihnen erzählt, was wir geglaubt und gelitten! ...“ Ammenmärchen? Was glaubte Heine? Wie hat er gelitten?

Wachtraum – oder Alp? Romantische Dichterphantasie – oder Prophetie?

Heinrich Heine hat sich – nicht nur in seinem wohl berühmtesten Gedicht „Denk ich an Deutschland…“ Gedanken gemacht um seine Heimat, eben sein Deutschland. Er hat darunter gelitten – und doch von seiner großen Liebe nicht lassen können. Ein Zerrissener: Von Utopien geträumt, enttäuscht von der Banalität des Alltags, ist er in seinem Exil in Paris 1856 mit 56 Jahren an einer tuberkulösen Hirnhautentzündung gestorben.

Mit: Anke Engelsmann, Johanna Griebel, Marina Senckel; Nicolai Despot, Winfried Goos, Peter Luppa, Martin Schneider, Veit Schubert, Jörg Thieme

Leitung: Jutta Ferbers

Kostüme: Wicke Naujoks

Musikalische Leitung: Tobias Schwencke

Nächste Vorstellung:

Montag, 26. Februar, 19.30 Uhr

● ab 13./15. Januar im Vorverkauf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche