Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen - Nora oder Ein Puppenhaus - theater.oberhausenHenrik Ibsen - Nora oder Ein Puppenhaus - theater.oberhausenHenrik Ibsen - Nora oder...

Henrik Ibsen - Nora oder Ein Puppenhaus - theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 29. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Weihnachtsidyll: In ihrem gemütlichen Heim freuen sich der reizende Advokat Helmer, seine entzückende Frau Nora und ihre niedlichen Kinder auf das Fest der Liebe.

Er nennt sie zärtlich sein „Eichhörnchen“ und „Singvögelchen“, sie schmückt den Weihnachtsbaum – und rettet ihm, heimlich, ohne dass er davon wissen darf, das Leben. Als ein Erpresser Nora unter Druck setzt und ein Freund der Familie dem Tode nahe ist, fällt auf das familiäre Idyll plötzlich ein dunkler Schatten.

Der Komödien- und Katastrophenspezialist Herbert Fritsch, der am Theater Oberhausen schon mit Tartuffe und Beute familiäre Desaster lustvoll zelebrierte und ins Extrem getrieben hat, erzählt Nora als groteske Horrorkomödie – auf den Spuren von Alfred Hitchcock und Rainer Werner Fassbindert. Herbert Fritsch ist Schauspieler, Regisseur und Medien-Künstler. Sein interdisziplinäres Filmprojekt hamlet_X ist international erfolgreich.

2009 wurde er sowohl mit dem Gordana-Kosanović-Schauspieler-Preis als auch mit dem Oberhausener Theaterpreis für seine Arbeit als Regisseur und Bühnenbildner der Inszenierungen Tartuffe und Beute ausgezeichnet.

Regie / Bühne: Herbert Fritsch

Kostüme: Victoria Behr

Musik: Otto Beatus

Dramaturgie: Tilman Raabke

Mit: Nora Buzalka, Manja Kuhl / Torsten Bauer, Henry Meyer, Jürgen Sarkiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche