Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Herbstfestival der Tanzfabrik Berlin 2013Herbstfestival der Tanzfabrik Berlin 2013Herbstfestival der...

Herbstfestival der Tanzfabrik Berlin 2013

6. bis 16. November 2013 in der Tanzfabrik Berlin-Wedding, Uferstraße 8/23. -----

Die Tanzfabrik Berlin präsentiert auf dem Herbstfestivals drei Premieren von Ami Garmon, Shannon Cooney und Felix Mathias Ott. Ergänzt wird das Programm durch die Wiederaufnahme einer Performance von Jasmin Ihrac und ein Gespräch in der Reihe 35. Jahre Tanzfabrik Berlin.

 

Ami Garmon

Close your Eyes and add a touch of nothing. Part two.

Premiere: 6.11. 2013, um 19.30h - Uferstudio 1

Weitere Vorstellungen 7.-9.11. 2013, um 21h sowie 10.11.2013, um 19.30h

Ami Garmon zelebriert das Schöpferische an sich: die Kunst der Abbildung, der Vorstellung, der Einbildung, der Sehnsucht, der Gestaltung, der Verschwörung und der Täuschung. Inmitten der Luft, inmitten des Satzes treffen wir auf die Protagonisten, im selben Moment, in dem auch sie zufällig aufeinandertreffen – in einer gemeinsamen Mission, bei der niemand weiß, was als nächstes passieren sollte. Am Beginn steht die Einladung an einem Ereignis teilzuhaben, das all unsere Sinne durchschüttelt: skurriler Nonsens als Zündfunke führt zur Notwendigkeit sich auf ein potentiell verstörendes Ergebnis einzustellen.

von Ami Garmon

Performance: Ami Garmon und Frank Willens

Künstlerische Mitarbeit: Remo Lotano, Mangrove Kipling, Marianne Dissard

Eine Produktion von squint productons und Tanzfabrik / Uferstudios. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

 

Shannon Cooney

every one everyone

Premiere: 7.11. 2013, um 19.30h - Uferstudio 5

Weitere Vorstellungen: 8. und 9.11.2013, um 19.30 h sowie 10.11.2013, um 18h

every one everyone ist eine Performance aus allernächster Nähe. Diese Tanzperformance verbindet Live-Choreografie mit der Aufforderung an das Publikum, sich an der Arbeit durch Zuschauen oder Mitwirken zu beteiligen. Sinneseindrücke und die uns angeborene Verbundenheit zu anderen Menschen werden über den Cranio-Sacral-Rhythmus und seine emphatische Wirkung auf Menschen verstärkt.

Shannon Cooney entwickelte Dynamic Expansion, eine somatische Tanztechnik, die Cranio-Sakrale Therapie und zeitgenössischen Tanz verbindet. Seit 2008 unterrichtet sie diese Technik.

Konzept, Choreografie, Performance, Design: Shannon Cooney |künstlerische Beratung: Marla Hlady |Dramaturgie: Igor Dobricic |Sound: Anke Eckardt |Licht: Sandra Blatterer | Kostüm: Heather MacCrimmon

www.shannoncooney.org

Eine Produktion von Shannon Cooney in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, den Canada Council for the Arts, unterstützt durch Dance House, Dance Ireland und Ottawa Dance Directive, Canada.

 

Felix Mathias Ott

The Iliad - Three men and one hole

Premiere: 14.11. 2013, um 19.30h - Uferstudio 12

Weitere Vorstellungen 15. und 16.11.2013, um 21h sowie 17.11.2013, um 19.30 h

Im Troja Golf Club nähern sich drei Männer dem letzten Loch. Hier angekommen, wird ihnen das Korsett der Golfetikette zu eng. Sie wollen dem strengen Regelwerk entkommen und entwickeln - jeder für sich - eigne Spielregeln. So entsteht ein humorvoller Kampf um Anerkennung, Ehre und Selbstbestimmung. Nach der Bearbeitung der Odyssee collagiert der Bühnenbildner, Tänzer und Regisseur Felix Mathias Ott eine surreale Bilderwelt der Ilias. Der Krieg verwandelt sich in ein poetisches Spiel, das Spiel wird blutiger Krieg.

Konzept und Regie: Felix Mathias Ott

Performance: Gaspard Guilbert, Marko Jastrewski, Nils Ulber

Dramaturgie: Camille Louis| Musik: Alex Kassar | Lichtdesign: Martin Pliz | Bühne: Jonas Pim Simon

felixmathiasott.com

Eine Produktion von Felix Mathias Ott in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

 

Jasmin İhraç

iz-le

15. und 16.11.2013, um 19.30 h - Uferstudio 4

iz (türk.) = Spur, Abdruck, Fährte, Schimmer

izle (türk.) = mit der Spur, auch der Imperativ von (ver)folgen, aufspüren, beobachten, zuschauen

Auf der Suche nach dem, worüber nicht gesprochen wird im deutsch-türkisch-armenischen Beziehungsgeflecht meiner Familie, konnte ich einfangen, was erzählt wird. Dieser Bericht handelt vom Ahnen, von Orten die unbekannt und doch vertraut, von Dingen, die gewusst aber schwer zu greifen sind. Was heißt sich Erinnern? Aus Kayseri, Istanbul, Beirut, London und Berlin baue ich mein eigenes Narrativ: ein Bewegungssetting.

Choreografie & Tanz: Jasmin İhraç

 

Sven Birkeland, Ludger Orlok „Talk“

16.11.2013, um 22h – Uferstudio 5 (Nach der Performance von Felix Mathias Ott)

35 Jahre Tanzfabrik Berlin; Moderation Heike Albrecht

auf Englisch

Das vierte Gespräch über zeitgenössischen Tanz, das im Rahmen der Veranstaltungen zum 35. Geburtstag der Tanzfabrik stattfindet, führt die freie Kuratorin Heike Albrecht mit dem Leiter der Tanzfabrik, Ludger Orlok und dem norwegischen Kurator Sven Birkeland (Theatergarage Bergen). Sie sprechen über ihre Arbeit als künstlerische Leiter im nationalen und Europäischen Kontext. Beide sind im Netzwerk „advancing performing arts project“ aktiv, auf dem ein Schwerpunkt der Diskussion liegen wird. Felix Mathias Ott – ein apap-Künstler – ist geladen, von seinen Erfahrungen mit dem Netzwerk zu berichten.

 

TICKETS:

 

RESERVIERUNG unter 030 – 20059271 oder ticket@tanzfabrik-berlin

 

Eine Veranstaltung der Tanzfabrik Berlin, gefördert aus Mittel der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten und advancing perfoming arts project – performing europe 2011-16. Die Premieren werden gefördert mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑