Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz"Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz

Premiere am 21.09.2007 um 20.00 Uhr, Stadttheater.

Gutsbesitzer Puntila aus Lammi in Finnland führt ein glückliches Leben,

solange er sturzbetrunken ist.

Er liebt die Menschen, schätzt den Knecht Matti als seinen besten Freund, sorgt sich um seine Tochter Eva und verlobt sich, vor Potenz wie vor sozialem Engagement strotzend, gleichzeitig mit der Telefonistin, dem Kuhmädchen, der Schmuggleremma und dem Apothekersfräulein. Mittsommersonne! Sauna!! Birkenruten, Krebse, Schnaps!!! –

In ärgerlichen Anfällen von »totaler, sinnloser Nüchternheit« jedoch wird er zurechnungsfähig. »Ein zurechnungsfähiger Mensch ist ein Mensch, dem man alles zutrauen kann.« Dann verwandelt er sich in den Mann, der zu sein ihn seine gesellschaftliche Stellung zwingt: In den hartherzigen Großgrundbesitzer und kalten Patriarchen, der seine Tochter in eine Geldheirat zwingen will, politisch engagierte Knechte vertreibt und nur seinen persönlichen Vorteil lebt. Lässt er sich volllaufen, wird er wieder er selbst und bereut sofort alles Vorgefallene.

mit Brechts 1940 im finnischen Exil entstandenen Volksstück stellt sich Wulf

Twiehaus mit seiner ersten Konstanzer Regiearbeit als neuer Oberspielleiter

vor. In der Spielzeit 2007–2008 werden weitere folgen.

Mitwirkende

Andrej Kaminsky, Anja Panse, Anne Breitfeld, David Benito Garcia, Ingo Biermann, Monika Vivell, Nico Selbach, Odo Jergitsch, Theresa Berlage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche