Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz"Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht in Konstanz

Premiere am 21.09.2007 um 20.00 Uhr, Stadttheater.

Gutsbesitzer Puntila aus Lammi in Finnland führt ein glückliches Leben,

solange er sturzbetrunken ist.

Er liebt die Menschen, schätzt den Knecht Matti als seinen besten Freund, sorgt sich um seine Tochter Eva und verlobt sich, vor Potenz wie vor sozialem Engagement strotzend, gleichzeitig mit der Telefonistin, dem Kuhmädchen, der Schmuggleremma und dem Apothekersfräulein. Mittsommersonne! Sauna!! Birkenruten, Krebse, Schnaps!!! –

In ärgerlichen Anfällen von »totaler, sinnloser Nüchternheit« jedoch wird er zurechnungsfähig. »Ein zurechnungsfähiger Mensch ist ein Mensch, dem man alles zutrauen kann.« Dann verwandelt er sich in den Mann, der zu sein ihn seine gesellschaftliche Stellung zwingt: In den hartherzigen Großgrundbesitzer und kalten Patriarchen, der seine Tochter in eine Geldheirat zwingen will, politisch engagierte Knechte vertreibt und nur seinen persönlichen Vorteil lebt. Lässt er sich volllaufen, wird er wieder er selbst und bereut sofort alles Vorgefallene.

mit Brechts 1940 im finnischen Exil entstandenen Volksstück stellt sich Wulf

Twiehaus mit seiner ersten Konstanzer Regiearbeit als neuer Oberspielleiter

vor. In der Spielzeit 2007–2008 werden weitere folgen.

Mitwirkende

Andrej Kaminsky, Anja Panse, Anne Breitfeld, David Benito Garcia, Ingo Biermann, Monika Vivell, Nico Selbach, Odo Jergitsch, Theresa Berlage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche