Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig "Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig "Herz der Finsternis"...

"Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig

Premiere 06.12.2012, 20.00, Skala. -----

Joseph Conrads HERZ DER FINSTERNIS rührt an den Ursprung alles Menschlichen. Nicht ohne Grund inspirierte diese Erzählung Regisseur Francis Ford Coppola zu seinem epochalen Film APOCALYPSE NOW.

Sie navigiert den Leser unter der glühenden Sonne Afrikas in das Innere eines Kontinents, den die Schattenseiten der westlichen Zivilisation verdüstern. Es ist die Zeit der gewaltsamen Eroberung und Ausbeutung afrikanischer Kolonien Ende des 19. Jahrhunderts, in der sich diese Erzählung in einer Flussfahrt den Kongo hinaufwindet. Joseph Conrad schrieb aus eigener Erfahrung; der Intelligenz seiner Prosa verdanken wir jedoch eine Parabel über das Mensch-Sein. In der Begegnung mit den angeblichen Barbaren zeigt sich für Conrad nicht nur der barbarische Charakter eines gierig plündernden und mordenden Imperialismus. An der sogenannten Wiege der Menschheit, in jener „vorzivilisatorischen“ Wildnis fern aller moralischen Instanzen, kommen die weißen Pilger des Profits unerwartet ihrer eigenen „Natur“ nahe, einem Afrika ihrer Seele. Und auf diesem inneren Kontinent beginnt ihre Menschlichkeit finster zu verdämmern.

In der Person des Elfenbeinagenten Kurtz, zu dem das Schiff aufgebrochen ist, haben sich kolonisatorische Hybris und Anpassung an die Wildnis schließlich derart durchdrungen, dass sich Joseph Conrads düsterer Generalverdacht bestätigt: „das Ziel der Schöpfung könne kein ethisches sein“. Und es ist auch alles andere als ein Verdachtsmoment, wenn wir spüren, dass die Schatten der Vergangenheit bis in unsere Gegenwart reichen.

Anja Nioduschewski

mit Rosalind Baffoe, Sarah Franke, Günther Harder, Andreas Keller, Christian Kuchenbuch

Regie: Alexander Eisenach

Bühne: Lena Schmid

Kostüme: Julia Wassner

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑