Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig "Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig "Herz der Finsternis"...

"Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad im Schauspiel Leipzig

Premiere 06.12.2012, 20.00, Skala. -----

Joseph Conrads HERZ DER FINSTERNIS rührt an den Ursprung alles Menschlichen. Nicht ohne Grund inspirierte diese Erzählung Regisseur Francis Ford Coppola zu seinem epochalen Film APOCALYPSE NOW.

Sie navigiert den Leser unter der glühenden Sonne Afrikas in das Innere eines Kontinents, den die Schattenseiten der westlichen Zivilisation verdüstern. Es ist die Zeit der gewaltsamen Eroberung und Ausbeutung afrikanischer Kolonien Ende des 19. Jahrhunderts, in der sich diese Erzählung in einer Flussfahrt den Kongo hinaufwindet. Joseph Conrad schrieb aus eigener Erfahrung; der Intelligenz seiner Prosa verdanken wir jedoch eine Parabel über das Mensch-Sein. In der Begegnung mit den angeblichen Barbaren zeigt sich für Conrad nicht nur der barbarische Charakter eines gierig plündernden und mordenden Imperialismus. An der sogenannten Wiege der Menschheit, in jener „vorzivilisatorischen“ Wildnis fern aller moralischen Instanzen, kommen die weißen Pilger des Profits unerwartet ihrer eigenen „Natur“ nahe, einem Afrika ihrer Seele. Und auf diesem inneren Kontinent beginnt ihre Menschlichkeit finster zu verdämmern.

 

In der Person des Elfenbeinagenten Kurtz, zu dem das Schiff aufgebrochen ist, haben sich kolonisatorische Hybris und Anpassung an die Wildnis schließlich derart durchdrungen, dass sich Joseph Conrads düsterer Generalverdacht bestätigt: „das Ziel der Schöpfung könne kein ethisches sein“. Und es ist auch alles andere als ein Verdachtsmoment, wenn wir spüren, dass die Schatten der Vergangenheit bis in unsere Gegenwart reichen.

Anja Nioduschewski

 

mit Rosalind Baffoe, Sarah Franke, Günther Harder, Andreas Keller, Christian Kuchenbuch

 

Regie: Alexander Eisenach

Bühne: Lena Schmid

Kostüme: Julia Wassner

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑