Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Herz statt Hetze« - Beethovens Ode »An die Freude« auf dem Theaterplatz Dresden – Kundgebung mit Künstlern der Semperoper»Herz statt Hetze« - Beethovens Ode »An die Freude« auf dem Theaterplatz...»Herz statt Hetze« -...

»Herz statt Hetze« - Beethovens Ode »An die Freude« auf dem Theaterplatz Dresden – Kundgebung mit Künstlern der Semperoper

Die Semperoper setzte am Montag, 21. Dezember 2015 einmal mehr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und humanistische Werte: Bei der Kundgebung »Theater.Platz.Nehmen« des Bündnisses »Herz statt Hetze« auf dem Theaterplatz sangen und musizierten – auch im Schulterschluss mit den Theatern in Mainz und Hannover – Mitarbeiter aus allen Abteilungen der Semperoper Dresden und der Sächsischen Staatskapelle Dresden die Ode »An die Freude« von Ludwig van Beethoven aus seiner 9. Sinfonie.

Die Mitwirkenden versammelten sich dazu auf den Stufen vor der Oper sowie im unteren und oberen Rundfoyer. Es dirigierte der Studienleiter Johannes Wulff-Woesten. Im weiteren Programm traten außerdem die Solisten Gala El Hadidi und Levy Sekgapane aus dem Ensemble bzw. Jungen Ensemble der Semperoper in Begleitung des Pianisten Thomas Cadenbach auf und sangen »I could have danced all night« aus »My Fair Lady«, »Bring him home« aus »Les Misérables« sowie das Duett »The Prayer« von einem unbekannten Komponisten.

An der Veranstaltung auf dem Theaterplatz beteiligten sich neben der Semperoper viele weitere Institutionen wie etwa das Staatsschauspiel Dresden sowie mehrere Bands und andere Kulturschaffende unter anderem mit Musik-, Kunst- und Redebeiträgen. Es moderierte der Schauspieler Thomas Eisen vom Staatsschauspiel Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche