Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL - Volkstheater Rostock Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL -... Uraufführung: ...

Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 02. November 2018, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Edgar Allen Poe – der Name des berühmten amerikanischen Schriftstellers steht für den Reiz des Unheimlichen, des Makabren und Schauderhaften. Seine Geschichten führen in beklemmende Situationen des Eingeschlossenseins, der schuldhaften Verstrickung oder des Verlassenseins. Dass man ihnen auch auf der Bühne Genuss abgewinnen kann, ist die Entdeckung für das neue dreiteilige Tanztheaterstück „Herz. Stand. Still“. Katja Taranu und zwei Mitglieder der Compagnie, Anton Shults und Hung-Wen Mischnick, choreografieren je einen eigenständigen Teil nach drei Texten von Poe.

Copyright: Gene Glover

Der Bühnenbildner Robert Schrag entwirft für die Choreografien unterschiedliche Räume. Es sind nicht allein die Figuren und inhaltlichen Entwicklungen aus Poes Kosmos, die zur Inspirationsquelle für die Choreografien werden, sondern auch die höchst kunstvolle Sprache des Dichters.

Anton Shults (Das verräterische Herz),
Katja Taranu (Der Rabe),
Hung-Wen Mischnick (Ein Traum im Traume),

Choreografie / Robert Schrag,
Bühne & Kostüme /

Mit der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock

WEITERE TERMINE im November
Sonntag, 04. November 2018, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Donnerstag, 08. November 2018, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn lädt die Tanzcompagnie zu einer kurzen Einführung in die Inszenierung ins Kleine Foyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche