Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók/ "Dido und Aeneas" von Henry Purcell/ Stadttheater Bremerhaven"Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók/ "Dido und Aeneas" von Henry Purcell/..."Herzog Blaubarts Burg"...

"Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók/ "Dido und Aeneas" von Henry Purcell/ Stadttheater Bremerhaven

Premiere 12. März um 19.30 Uhr im Großen Haus. -

Im Operndoppelabend begegnen sich zwei herausragende Werke der Opernliteratur, wie sie unterschiedlicher in Musik und Handlung nicht sein könnten und die dennoch ein gemeinsames, ewiges Thema umkreisen: welche Erwartungen hat der Einzelne an die Liebe und wie tief darf man in die Seele des anderen blicken, ohne die Liebe zu zerstören?

Auf der einen Seite steht Henry Purcells Oper aus dem Jahre 1689, die zu den bedeutendsten Werken des Barocks zählt. Sie handelt von der Liebe der sagenhaften Karthagerkönigin Dido zum Helden Aeneas. Böse Mächte versuchen, eine glückliche Verbindung der Liebenden zu verhindern - mit Erfolg. Aeneas, gehorsam den Göttern gegenüber, zieht auf deren Geheiß fort, um ihre vermeintliche Mission zu erfüllen, und lässt Dido allein zurück. Dido kann ohne Aeneas nicht weiterleben und begeht Selbstmord.

Auf der anderen Seite steht Béla Bartóks einzige Oper, entstanden 1911 in Budapest, ein musikdramatisches Zwiegespräch und spannendes Psychogramm einer fehl laufenden Liebesbeziehung. Blaubart lebt in seiner Burg mit ihren Kabinetten des Grauens und der Schönheit. Seine Einsamkeit fordert Judith heraus. Sie meint zu erkennen: Die Burg ist Blaubarts Seele. In sie will Judith eindringen. Ein fatales Verlangen.

Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung: Andrej Woron

Choreographie & szenische Mitarbeit: Martin Stiefermann

Choreinstudierung: Ilia Bilenko

Dramaturgie: Juliane Piontek

HERZOG BLAUBARTS BURG

Oper von Béla Bartók

Text von Béla Balázs

Aufführung in deutscher Sprache

Judith Sanja Anastasia

Blaubart Werner Kraus

DIDO UND AENEAS

Oper von Henry Purcell

Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dido Ann Juliette Schindewolf

Aeneas Peter Kubik

Belinda Pinelopi Argyropoulou

2. Frau Katharina Steinwachs

Zauberin / Geist Sanja Anastasia

1. Hexe Marie-Christine Haase

2. Hexe Katharina Kühn

1. Matrose Daniel Kim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche