Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HESSISCHE THEATERTAGE 2013 – Fünf Preise am Ende des FestivalsHESSISCHE THEATERTAGE 2013 – Fünf Preise am Ende des FestivalsHESSISCHE THEATERTAGE...

HESSISCHE THEATERTAGE 2013 – Fünf Preise am Ende des Festivals

Zum Abschluss der 25. HESSISCHEN THEATERTAGE, die vom 13. bis 22. Juni 2013 unter der künstlerischen Leitung von Intendantin Cathérine Miville in Gießen stattfanden, gab es gleich fünf Preise – jeweils mit 5000.- Euro dotiert – zu verleihen.

Der Publikumspreis „Ich bin begeistert“, der sich ausschließlich auf die Vorstellungen im Großen Haus des Stadttheaters bezog, ging an die Oper Frankfurt für ihre Kinderversion von Rossinis DER BARBIER VON SEVILLA.

Der Preis „Junge Experten“, der alle Veranstaltungen, Installationen, Ausstellungen und Performances jenseits der großen Bühne in Augenschein genommen hat, wird in diesem Jahr geteilt und geht an die beiden Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, Benedikt Grubel und Philipp Krüger, für ihre Performance LE PRINCIPE ORAL sowie an das Brachland-Ensemble, Kassel für ihre Produktion IDOLE. Diese Preise wurden durch Schüler der Oberstufe und junge Studierende vergeben.

Zudem wurden zwei „Jurypreise“ verliehen:

Der Jurypreis für eine besondere Ensembleleistung geht an die Company Muddy Boots, Frankfurt am Main für die Tanzperformance 3:1 von Ekaterine Giorgadze, Jason Jacobs und Andrew Maddick.

Der Jurypreis für eine hervorstechende künstlerische Idee geht für die konzeptionelle Idee der Besetzung sowie der Idee eines ganz wunderbar bespielbaren Raumes, an das Staatstheater Darmstadt für die Produktion DER CHINESE von Benjamin Lauterbach.

Beide Preise wurden durch eine Jury bestehend aus Georgia Rakelmann (Kultur- und Sozialanthropologin JLU Gießen) und Hans-Jürgen Linke (Journalist) vergeben.

Der Ehrenpreis wurde von Cathérine Miville an Albert Zetzsche, Referatsleiter für Theater- und Musikförderung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, übergeben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche