Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis Poulenc / »Herzog Blaubarts Burg« von Béla BartókHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis Poulenc / »Herzog Blaubarts Burg« von Béla Bartók

Premiere am 19. April um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

In einer emotionalen Solo-Performance kehrt Julia Migenes am Staatstheater Wiesbaden auf die Opernbühne zurück: In Francis Poulencs »Die menschliche Stimme«, einem Einakter nach einem Schauspiel von Jean Cocteau, das eine Frau bei ihrem letzten Telefongespräch mit ihrem ehemaligen Liebhaber zeigt.

Zum Weltstar wurde die in New York aufgewachsene Sängerin mit der »Carmen«-Verfilmung von Francesco Rosi im Jahre 1984, die ihr einen Grammy einbrachte.

 

Für die zweite Oper des Doppelabends, »Herzog Blaubarts Burg« von Béla Bartók, konnten zwei weitere Ausnahme-Sänger engagiert werden. Für den erkrankten Johannes Martin Kränzle übernimmt kurzfristig der deutsche Bassbariton Gerd Grochowski die Partie des Blaubart, in der er bereits im Palau de la Musica Catalana in Barcelona auftrat. Vor allem als Wagner-Sänger ist Grochowski weltweit gefragt: Sein Durchbruch gelang ihm als Kurwenal (»Tristan und Isolde«) an der Metropolitan Opera New York unter Barenboim, worauf er auch an die Mailänder Scala eingeladen wurde. In der Partie der Judit ist die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova seine Partnerin. Sie gehört seit ihrem Debüt an der Wiener Staatsoper Anfang der 90er-Jahre zur Weltspitze, ist eine ausgewiesene Mozart- und Belcantospezialistin, die ihr Repertoire klug um Verdi und Wagner erweitert hat und nun in Wiesbaden ihre erste Judit singen wird.

 

Hausregisseur Thorleifur Örn Arnarsson und Intendant Uwe Eric Laufenberg bringen den Doppelabend in Wiesbaden zur Aufführung.

 

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller

Licht Andreas Frank

Dramaturgie Katja Leclerc

 

»Die menschliche Stimme« (La Voix Humaine)

 

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Eine Frau Julia Migenes

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

 

»Herzog Blaubarts Burg« (A kékszakâllû herceg vâra)

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Herzog Blaubart Gerd Grochowski

Judit Vesselina Kasarova / Asmik Grigorian (3. Juni 2015)

 

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 25. April & am 3. Juni 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑