Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis Poulenc / »Herzog Blaubarts Burg« von Béla BartókHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Die menschliche Stimme« von Francis Poulenc / »Herzog Blaubarts Burg« von Béla Bartók

Premiere am 19. April um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

In einer emotionalen Solo-Performance kehrt Julia Migenes am Staatstheater Wiesbaden auf die Opernbühne zurück: In Francis Poulencs »Die menschliche Stimme«, einem Einakter nach einem Schauspiel von Jean Cocteau, das eine Frau bei ihrem letzten Telefongespräch mit ihrem ehemaligen Liebhaber zeigt.

Zum Weltstar wurde die in New York aufgewachsene Sängerin mit der »Carmen«-Verfilmung von Francesco Rosi im Jahre 1984, die ihr einen Grammy einbrachte.

Für die zweite Oper des Doppelabends, »Herzog Blaubarts Burg« von Béla Bartók, konnten zwei weitere Ausnahme-Sänger engagiert werden. Für den erkrankten Johannes Martin Kränzle übernimmt kurzfristig der deutsche Bassbariton Gerd Grochowski die Partie des Blaubart, in der er bereits im Palau de la Musica Catalana in Barcelona auftrat. Vor allem als Wagner-Sänger ist Grochowski weltweit gefragt: Sein Durchbruch gelang ihm als Kurwenal (»Tristan und Isolde«) an der Metropolitan Opera New York unter Barenboim, worauf er auch an die Mailänder Scala eingeladen wurde. In der Partie der Judit ist die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova seine Partnerin. Sie gehört seit ihrem Debüt an der Wiener Staatsoper Anfang der 90er-Jahre zur Weltspitze, ist eine ausgewiesene Mozart- und Belcantospezialistin, die ihr Repertoire klug um Verdi und Wagner erweitert hat und nun in Wiesbaden ihre erste Judit singen wird.

Hausregisseur Thorleifur Örn Arnarsson und Intendant Uwe Eric Laufenberg bringen den Doppelabend in Wiesbaden zur Aufführung.

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller

Licht Andreas Frank

Dramaturgie Katja Leclerc

»Die menschliche Stimme« (La Voix Humaine)

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Eine Frau Julia Migenes

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

»Herzog Blaubarts Burg« (A kékszakâllû herceg vâra)

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Herzog Blaubart Gerd Grochowski

Judit Vesselina Kasarova / Asmik Grigorian (3. Juni 2015)

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 25. April & am 3. Juni 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche