Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss nahtHessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss nahtHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss naht

Anmeldeschluss: Montag, 13. Dezember 2010 unter:

yourspace@staatstheater-wiesbaden.de

 

Am Samstag, den 18. Dezember 2010 öffnet sich die Wartburg-Bühne für eine neue Reihe, die im Begriff ist, die Welt des web2.0 zu revolutionieren: YourSpace – Zeig Dich!

 

 

 

Ob selbst geschriebene Szenen, einstudierte Songs, überdrehte Performances oder waghalsige Zirkusnummern – Schauspiel-Regieassistent Dirk Schirdewahn und Initiator der Reihe und natürlich das Wartburg-Publikum freuen sich über viele Beiträge.

 

Zeig Dich – mit deinem Tanz, deinem Talent, deinen Gedichten, deinen Visionen, deiner Performance, deiner Liebe, deinen Liedern, deiner Sehnsucht, deinem Film, deiner Band, deinem Lachen, deiner Leidenschaft, deiner Szene, deinem Instrument, deinem Schwachsinn, deiner Schönheit, deinem Mut, deiner Verrücktheit, deinem Reim, deinem Geist, deiner Truppe – in deiner Wartburg.

 

Sie – die Zuschauer – kommen auf die Bühne und ins Rampenlicht und zeigen Ihr Können. Das Publikum im Saal entscheidet, welche Nummer am besten gefällt.

 

Was sonst nur das Internet bieten konnte, wird jetzt in der Wartburg zu neuen Dimensionen getrieben. Freier Raum für die künstlerische Freiheit und das für Alle. Einzige technische Einschränkung: die Dauer des Auftritts darf die 5-Minuten-Grenze nicht überschreiten und die Reaktion des Publikums erfolgt direkt und live. Sprengen wir die digitalen Fesseln...

 

Bis Montag, den 13. Dezember 2010 haben spiel-, sing- und zeigewütige Gelegenheit, sich unter yourspace@staatheater-wiesbaden.de anzumelden. Erlaubt ist, was gefällt, einzige technische Einschränkung: die Dauer des Auftritts darf die 5-Minuten-Grenze nicht überschreiten. Bisher stehen auf dem Programm u.a. indischer Ausdruckstanz und Fotoshow mit Hund.

 

Anleitungen findet gibt es online auf: www.youtube.com/user/StaatstheaterWi

oder auf der yourspace-facebook-Seite

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑