Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss nahtHessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss nahtHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: YourSpace – Anmeldeschluss naht

Anmeldeschluss: Montag, 13. Dezember 2010 unter:

yourspace@staatstheater-wiesbaden.de

Am Samstag, den 18. Dezember 2010 öffnet sich die Wartburg-Bühne für eine neue Reihe, die im Begriff ist, die Welt des web2.0 zu revolutionieren: YourSpace – Zeig Dich!

Ob selbst geschriebene Szenen, einstudierte Songs, überdrehte Performances oder waghalsige Zirkusnummern – Schauspiel-Regieassistent Dirk Schirdewahn und Initiator der Reihe und natürlich das Wartburg-Publikum freuen sich über viele Beiträge.

Zeig Dich – mit deinem Tanz, deinem Talent, deinen Gedichten, deinen Visionen, deiner Performance, deiner Liebe, deinen Liedern, deiner Sehnsucht, deinem Film, deiner Band, deinem Lachen, deiner Leidenschaft, deiner Szene, deinem Instrument, deinem Schwachsinn, deiner Schönheit, deinem Mut, deiner Verrücktheit, deinem Reim, deinem Geist, deiner Truppe – in deiner Wartburg.

Sie – die Zuschauer – kommen auf die Bühne und ins Rampenlicht und zeigen Ihr Können. Das Publikum im Saal entscheidet, welche Nummer am besten gefällt.

Was sonst nur das Internet bieten konnte, wird jetzt in der Wartburg zu neuen Dimensionen getrieben. Freier Raum für die künstlerische Freiheit und das für Alle. Einzige technische Einschränkung: die Dauer des Auftritts darf die 5-Minuten-Grenze nicht überschreiten und die Reaktion des Publikums erfolgt direkt und live. Sprengen wir die digitalen Fesseln...

Bis Montag, den 13. Dezember 2010 haben spiel-, sing- und zeigewütige Gelegenheit, sich unter yourspace@staatheater-wiesbaden.de anzumelden. Erlaubt ist, was gefällt, einzige technische Einschränkung: die Dauer des Auftritts darf die 5-Minuten-Grenze nicht überschreiten. Bisher stehen auf dem Programm u.a. indischer Ausdruckstanz und Fotoshow mit Hund.

Anleitungen findet gibt es online auf: www.youtube.com/user/StaatstheaterWi

oder auf der yourspace-facebook-Seite

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche