Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hexenjagd“ von Arthur Miller im Theater für Niedersachsen Hildesheim„Hexenjagd“ von Arthur Miller im Theater für Niedersachsen Hildesheim„Hexenjagd“ von Arthur...

„Hexenjagd“ von Arthur Miller im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 27. Mai 2017, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt nachts im Wald. Die Beschwörung soll ihnen zu ihrem Liebesglück verhelfen. Pastor Parris wird Zeuge des nächtlichen Spuks. Was als harmlose Kinderei beginnt, versetzt die kleine, fromme Stadt Salem in Aufruhr: Von dunklen Mächten ist die Rede und von Hexerei.

Waren die Mädchen nicht nackt, und haben sie nicht Blut getrunken? Salem wird zu einem Ort der Be-schuldigungen und Unterstellungen. Der Gouverneur hat sogar ein Gericht installiert, das Todesurteile verhängen darf. Und der rechtschaffene Bauer John Proctor versteht die Welt nicht mehr. Denn er ist sicher, dass Hexerei hier gar nicht in Betracht kommt: Eines der tanzenden Mädchen, Abigail Williams, hat es ihm selbst gesagt. Vor Gericht in die Enge getrieben, dreht Abigail den Spieß um und beschul-digt ihrerseits immer mehr Bürgerinnen und Bürger, mit dem Teufel im Bunde zu stehen.

 

Am Beispiel der Hexenverfolgung in Salem 1692 wirft Miller die Frage auf, wie aus irrationalen Ängs-ten ein Klima der Gewalt entstehen kann. „Die Welt ist wahnsinnig geworden“, sagt Pastor John Hale in „Hexenjagd“ und das gilt heute wahrscheinlich mehr denn je. Heute, wo „postfaktisch“ zum Wort des Jahres gewählt worden ist, wo über „fake news“ geredet wird und wo in Ländern wie der Türkei Hunderttausende von Systemkritikern ohne Prozess ihren Beruf verlieren und ins Gefängnis gesperrt werden. Heute, über 60 Jahre nach seiner Uraufführung, ist „Hexenjagd“ wieder einmal das Stück der Stunde.

 

Inszenierung Bettina Rehm

Bühne und Kostüme Julia Hattstein

Bühnenmusik Thomas Hertel

 

Mit

Moritz Nikolaus Koch (Reverend Parris), Laureen Hoffmann/Nicole Knap (Betty Parris), Lilli Meinhardt (Abigail Williams), Simone Mende (Mrs. Ann Putnam), Dieter Wahlbuhl (Thomas Putnam), Paula Freter (Mercy Lewis), Joëlle Rose Benhamou (Mary Warren), Gregor Müller (John Proctor), Katharina Wilberg (Rebecca Nurse), Martin Schwartengräber (Giles Corey), Marek Egert (Reverend John Hale), Michaela Allendorf (Elizabeth Proctor), Gotthard Hauschild (Ezekiel Cheever), Thomas Strecker (Richter Hathorne), Jürgen Haug (Danforth)

 

Mi, 31.05.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 20.06.2017

19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑