Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel"Hexenjagd" von Arthur...

"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel

Premiere Sa | 20. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus.

Die kleine Stadt Salem / Massachusetts im Jahre des Herrn 1692. Junge Mädchen treffen sich nachts im Wald, um zu tanzen. Was harmlos scheint, entwickelt bald eine gefährliche Eigendynamik.

Man glaubt den Teufel persönlich am Werk, die engstirnig-bigotte Atmosphäre in dem kleinen Nest liefert den Nährboden für eine beispiellose Hysterie: Die Mädchen gestehen vor einer Untersuchungskommission von dämonischen Mächten besessen gewesen zu sein und klagen harmlose Bürgerinnen teuflischer Buhlschaften an. Der Hexenwahn fegt durch die Stadt. Die jungen Tänzerinnen werden sich schnell ihrer unheimlichen Macht bewusst und beginnen, diese für ihre Zwecke zu nutzen: Die intrigante Abigail, Nichte des Stadtpfarrers Parris, beschuldigt die Frau des Farmers Proctor, nur um den Mann, mit dem sie selbst ein Verhältnis hatte, ganz für sich zu haben. Proctor durchschaut das Ränkespiel, wird selbst angeklagt und muss am Tag, an dem seine Hinrichtung festgesetzt wird, eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

Das berühmte Stück des großen amerikanischen Dramatikers entführt in die fremd anmutende Welt des Amerika der ersten Auswanderergeneration, mitten in eine puritanisch geprägte Umgebung voller Sittenstrenge, Lustfeindlichkeit und patriarchalischer Strukturen. Gezeigt wird nichts weniger als die Anfälligkeit gesellschaftlicher Ordnungssysteme, ihre Zerstörbarkeit durch Machtausübung, Aberglaube, Ignoranz und religiösen Fanatismus.

REGIE: Ulrike Maack

AUSSTATTUNG: Lars Peter

MIT: Jennifer Böhm, Christoph Brüggemann, Ellen Dorn, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Rainer Jordan, Ksch. Siegfried Kristen, Anna Lohse, Claudia Macht, Agnes Richter, Olaf Salmon, Almuth Schmidt, Mirjam Smejkal, Luisa Taraz, Matthias Unruh, Stefan W. Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑