Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg "Hiob" von Joseph Roth im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg "Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am 19. November 2011, 20 Uhr. -----

Wie kann man Gott ehren, wenn er zulässt, dass man alles verliert? Joseph Roth macht aus dem biblischen Hiob-Stoff eine berührende Legende, die in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg beginnt.

Copyright: Peter Litvai

Im Grenzgebiet des russischen Zarenreichs wohnt der fromme Jude Mendel Singer mit seiner Familie. Demütig nimmt er jedes Leid als Prüfung Gottes hin. Als sich die Tochter mit Kosaken einlässt, weiß er sich nur einen Rat: ein besseres Leben in Amerika. Sein behindertes Kind muss wegen der strikten Einreisebestimmungen zurückbleiben. Fortan wird Mendel von Schuldgefühlen verfolgt. Die Neue Welt wird vom Sehnsuchtsort zum Schauplatz weiterer Schicksalsschläge. In ohnmächtiger Wut kehrt er sich von Gott ab. Doch im Moment der größten Verzweiflung geschieht ein Wunder.

»Hiob« erschien 1930 und ist einer der meistgelesenen Romane Deutschlands. Joseph Roth beschreibt Menschen, die zwischen ihren traditionellen Wurzeln und den Forderungen der Moderne nach Flexibilität und Mobilität förmlich zerrissen werden. Solche Schicksale nahmen um 1900 vielfach in Hamburg ihren Anfang, als die Stadt ein bedeutender Auswandererhafen für hunderttausende osteuropäische Juden auf ihrem Weg nach Amerika war. Ihnen stand nun die Anpassung an eine völlig neue Lebenswelt bevor. Klaus Schumacher hat sich in seinen Regiearbeiten immer wieder mit dem Thema Migration auseinander gesetzt, zuletzt in »Der goldene Drache« und »Wut«.

Regie Klaus Schumacher,

Bühne Katrin Plötzky,

Kostüme Heide Kastler,

Musik Tobias Vethake,

Licht Susanne Ressin,

Dramaturgie Stephanie Lubbe.

Es spielen Marlen Diekhoff, Stefan Haschke, Julia Nachtmann, Michael Prelle, Stephan Schad, Erik Schäffler, Martin Wißner sowie Tobias Vethake (Live-Musik).

Weitere Vorstellungen: 21., 26. November, 7., 14. Dezember 2011.

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche