Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf"Hochzeit" von Elias...

"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf

Premiere am 2. Oktober 2006, Großes Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Eine Revue zwischen Welttheater und aberwitzigem Totentanz, melancholischem Märchen und diabolischem Spaß.

Ein skurriles Panoptikum von Typen hat Elias Canetti (1905-1994) in seinem Erstlingsdrama in einem Mietshaus versammelt. Während im Souterrain die Frau des Hausmeisters stirbt und in den Nachbarwohnungen Erben, Mieter und Spekulanten gierig die betrügerische Übernahme der Immobilie vorbereiten, feiert sich in der Beletage die Hochzeitsgesellschaft der Familie Segenreich selbst. Ein bürgerliches Pandämonium: Hinter der Fassade der Wohlanständigkeit geraten Gefühls- und Triebleben außer Kontrolle. Selbst Braut und Bräutigam bleiben von geilen Nachstellungen nicht verschont, ein sich immer weiter steigernder wilder Reigen beginnt. Ein Erdbeben, das zunächst wie die Inszenierung eines Gesellschaftsspiels erscheint, wird plötzlich Wirklichkeit.

Wie sieht eine Gemeinschaft aus, wenn sie sich über Selbstsucht, Gier und die Lust an der Ausbeutung der Mitmenschen definiert? Elias Canetti, der 1981 für sein philosophisches Werk „Masse und Macht“ den Nobelpreis für Literatur erhielt, zeigt in „Hochzeit“ eine ebenso beklemmende wie komische Version einer sich selbst zerstörenden Gesellschaft, der ihre Fundamente abhanden gekommen sind.

Inszenierung: Amélie Niermeyer

Bühne: Maria-Alice Bahra

Kostüm: Kirsten Dephoff

Musik: Cornelius Borgolte

Dramaturgie: Henrik Bien, Joachim Klement

Mit: Cathleen Baumann, Henning Beckmann, Markus Danzeisen, Nadine Geyersbach, Anna Grisebach, Peter Harting, Anke Hartwig, Esther Hausmann, Claudia Hübbecker, Anne Knaak, Dieter Laser, Ilja Niederkirchner, Petra Redinger, Christiane Roßbach, Wolfram Rupperti, Markus Scheumann, Michael Schütz, Götz Schulte, Hans-Jochen Wagner, Sabine Zaluskowski

Zur Regiseurin:

Amélie Niermeyer, geboren 1965, ist seit Beginn der Spielzeit 2006/07 Generalintendantin des Düsseldorfer Schauspielhauses. Erste Inszenierungen entstanden am Bayerischen Staatsschauspiel München, wo sie 1990 Hausregisseurin wurde. Seitdem arbeitete sie u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Nationaltheater Weimar, am Deutschen Theater Berlin, am Odyssee theatre in Los Angeles und am Schauspiel Frankfurt, wo sie auch Oberspielleiterin war. Von 2002 bis 2005 war sie Intendantin des Dreispartenhauses Theater Freiburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche