Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater MünsterHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater...HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN -...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Münster

Premiere: Samstag, 29. August 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das faszinierende Werk E.T.A. Hoffmanns, des großen Dichters der deutschen Romantik, inspirierte den Komponisten zu bizarren Schlaglichtern auf die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft: Der Opern-Hoffmann improvisiert in drei Erzählungen die Geschichte seines Konflikts zwischen dem Wunsch nach erotischer Erfüllung, abgesicherter Bürgerlichkeit und künstlerischer Selbstverwirklichung.

Das Motiv des Gegensatzes zwischen philiströser Wirklichkeit und der Phantasie des Künstlers verschränkt sich dabei in der Figur des Stadtrats Lindorf. Er, der Hoffmanns Geliebte, den Gesangsstar Stella, besitzen möchte, macht mehrere Metamorphosen durch. Sein männliches Machtstreben inkarniert in Hoffmanns Phantasie als geldgeiler Coppélius, als dämonischer Miracle und als vernichtender Dapertutto. Stella erscheint in den Zerrbildern des Automaten Olympia, der virtuosen Antonia sowie in der selbstsüchtigen Sinnlichkeit der Kurtisane Giulietta. Begleitet wird Hoffmann dabei von der Muse, die, um eingreifen zu können, die Gestalt des Studenten Nicklausse annimmt. Sie führt den Dichter schlussendlich seiner eigentlichen Bestimmung zu.

Die Uraufführung von Offenbachs (1819–1880) packender Oper fand 1881 an der Pariser Opéra-Comique statt. Die gleichzeitig effektvolle wie dramatisch-bewegende Komposition machte HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN – neben Bizets CARMEN – zur populärsten Oper des französischen Repertoires.

in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Ulrich Peters

Bühnenbild: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Margrit Poremba

Mitwirkende:

Antje Bitterlich (Olympia), Henrike Jacob (Antonia), Sara Rossi Daldoss (Giulietta), Boris Leisenheimer (Andreas/Cochenille/Pitichinaccio/Franz), Gregor Dala (Lindorf/Coppelius/Dapertutto/Mirakel), Lisa Wedekind (Niklaus (Muse), Suzanne McLeod (Stimme der Mutter), Adrian Xhema (Hoffmann), Youn-Seong Shim (Spalanzani/Nathanael/Wolfram), Plamen Hidjov (Luther/Crespel), Frank Göbel (Schlehmihl/Hermann/Wilhelm), Opernchor des Theaters Münster, Extrachor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

Matinée:

Sonntag, 16. August, 11.30 Uhr, Oberes Foyer

Weitere Vorstellungen im September:

Donnerstag, 3. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 5. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 29. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche