Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater..."Hoffmanns Erzählungen"...

"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim

Premiere: 1. März 2014, 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Hoffmann ist seit langem auf der Suche nach der wahren Liebe. In der Sängerin Stella glaubt er sie nun endlich gefunden zu haben, die wird jedoch gleichzeitig von dem reichen Landgrafen Lindorf umworben.

Während einer Opernvorstellung Stellas wartet Hoffmann ungeduldig in einem Weinkeller auf eine Antwort von ihr, die jedoch sein Rivale abgefangen hat. Seinen Kummer im Alkohol ertränkend und von den Studenten angestachelt, beginnt der Dichter von seinen drei Liebesabenteuern mit der Puppe Olympia, der Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta, die alle drei wie Splitterteile von Stellas Persönlichkeit erscheinen, zu erzählen.

Aus Lindorf wird der dämonische Widersacher, der all seine Liebesträume zum Platzen bringt und als Stella nach der Vorstellung auf den betrunkenen Dichter trifft, entscheidet sie sich für Lindorf und Hoffmann bleibt wie in seinen Träumen allein zurück.

Jacques Offenbach schrieb „Hoffmanns Erzählungen“ am Ende seines Lebens, und obwohl er fieberhaft komponierte, erlebte er die Uraufführung 1881 nicht mehr. Er starb nur wenige Monate zuvor und hinterließ eine Oper, die den Zuschauer mit auf eine Reise ins Reich der Zauberei und der Sinnestäuschungen nimmt.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Jeannine Cleemen/ Moritz Weißkopf

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Hoffmann: Eric Fennell / Bernhard Hirtreiter

La Muse, Nicklausse: Marie-Kristin Schäfer

Olympia: Tatiana Larina / Maria Perlt

Giulietta: Tatiana Larina / Myriam Mayer

Antonia: Tatiana Larina/ Evgenia Grekova

Lindorf, Coppélius, Dapertutto, Dr. Miracle: Hans Gröning

Wilhelm, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz: Edward Lee

Luther, Crespel: Cornelius Burger

Hermann, Schlemihl: Aykan Aydin

Nathanaël, Spalanzani: Steffen Fichtner

Stimme von Antonias Mutter: Wilja Ernst-Mosuraitis

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Samstag, 01. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 04. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 06. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. März, 15:00 Uhr

Freitag, 28. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 03. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Juni, 19:00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 02. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 05. Juli, 19:30 Uhr

Dienstag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche