Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater..."Hoffmanns Erzählungen"...

"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim

Premiere: 1. März 2014, 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Hoffmann ist seit langem auf der Suche nach der wahren Liebe. In der Sängerin Stella glaubt er sie nun endlich gefunden zu haben, die wird jedoch gleichzeitig von dem reichen Landgrafen Lindorf umworben.

Während einer Opernvorstellung Stellas wartet Hoffmann ungeduldig in einem Weinkeller auf eine Antwort von ihr, die jedoch sein Rivale abgefangen hat. Seinen Kummer im Alkohol ertränkend und von den Studenten angestachelt, beginnt der Dichter von seinen drei Liebesabenteuern mit der Puppe Olympia, der Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta, die alle drei wie Splitterteile von Stellas Persönlichkeit erscheinen, zu erzählen.

 

Aus Lindorf wird der dämonische Widersacher, der all seine Liebesträume zum Platzen bringt und als Stella nach der Vorstellung auf den betrunkenen Dichter trifft, entscheidet sie sich für Lindorf und Hoffmann bleibt wie in seinen Träumen allein zurück.

 

Jacques Offenbach schrieb „Hoffmanns Erzählungen“ am Ende seines Lebens, und obwohl er fieberhaft komponierte, erlebte er die Uraufführung 1881 nicht mehr. Er starb nur wenige Monate zuvor und hinterließ eine Oper, die den Zuschauer mit auf eine Reise ins Reich der Zauberei und der Sinnestäuschungen nimmt.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Jeannine Cleemen/ Moritz Weißkopf

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

 

Hoffmann: Eric Fennell / Bernhard Hirtreiter

La Muse, Nicklausse: Marie-Kristin Schäfer

Olympia: Tatiana Larina / Maria Perlt

Giulietta: Tatiana Larina / Myriam Mayer

Antonia: Tatiana Larina/ Evgenia Grekova

Lindorf, Coppélius, Dapertutto, Dr. Miracle: Hans Gröning

Wilhelm, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz: Edward Lee

Luther, Crespel: Cornelius Burger

Hermann, Schlemihl: Aykan Aydin

Nathanaël, Spalanzani: Steffen Fichtner

Stimme von Antonias Mutter: Wilja Ernst-Mosuraitis

 

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 01. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 04. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 06. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. März, 15:00 Uhr

Freitag, 28. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 03. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Juni, 19:00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 02. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 05. Juli, 19:30 Uhr

Dienstag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑