Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater..."Hoffmanns Erzählungen"...

"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim

Premiere: 1. März 2014, 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Hoffmann ist seit langem auf der Suche nach der wahren Liebe. In der Sängerin Stella glaubt er sie nun endlich gefunden zu haben, die wird jedoch gleichzeitig von dem reichen Landgrafen Lindorf umworben.

Während einer Opernvorstellung Stellas wartet Hoffmann ungeduldig in einem Weinkeller auf eine Antwort von ihr, die jedoch sein Rivale abgefangen hat. Seinen Kummer im Alkohol ertränkend und von den Studenten angestachelt, beginnt der Dichter von seinen drei Liebesabenteuern mit der Puppe Olympia, der Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta, die alle drei wie Splitterteile von Stellas Persönlichkeit erscheinen, zu erzählen.

Aus Lindorf wird der dämonische Widersacher, der all seine Liebesträume zum Platzen bringt und als Stella nach der Vorstellung auf den betrunkenen Dichter trifft, entscheidet sie sich für Lindorf und Hoffmann bleibt wie in seinen Träumen allein zurück.

Jacques Offenbach schrieb „Hoffmanns Erzählungen“ am Ende seines Lebens, und obwohl er fieberhaft komponierte, erlebte er die Uraufführung 1881 nicht mehr. Er starb nur wenige Monate zuvor und hinterließ eine Oper, die den Zuschauer mit auf eine Reise ins Reich der Zauberei und der Sinnestäuschungen nimmt.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Jeannine Cleemen/ Moritz Weißkopf

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Hoffmann: Eric Fennell / Bernhard Hirtreiter

La Muse, Nicklausse: Marie-Kristin Schäfer

Olympia: Tatiana Larina / Maria Perlt

Giulietta: Tatiana Larina / Myriam Mayer

Antonia: Tatiana Larina/ Evgenia Grekova

Lindorf, Coppélius, Dapertutto, Dr. Miracle: Hans Gröning

Wilhelm, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz: Edward Lee

Luther, Crespel: Cornelius Burger

Hermann, Schlemihl: Aykan Aydin

Nathanaël, Spalanzani: Steffen Fichtner

Stimme von Antonias Mutter: Wilja Ernst-Mosuraitis

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Samstag, 01. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 04. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 06. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. März, 15:00 Uhr

Freitag, 28. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 03. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Juni, 19:00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 02. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 05. Juli, 19:30 Uhr

Dienstag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche