Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater KasselHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater KasselHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 22. September, 19.30 Uhr, Opernhaus

Frauen sind sein Verhängnis. Trotzdem kann Hoffmann ohne sie nicht sein. Da sind die Muse, ihm ständige Begleiterin und treu ergeben, und da sind drei Frauen, die ihm seine Phantasie eingibt.

Sein Liebesideal lernen wir nicht kennen, es ist jedoch Auslöser einer manifesten Psychose, die dazu führt, dass die drei Frauen in seinen Erzählungen reale Gestalt annehmen. An ihnen versucht er, seine kranke Seele abzuarbeiten. Zunächst an Olympia, einem vom Vater dressierten Automaten. Dann an Antonia, die in einem inzestuösen Vater-Tochter-Verhältnis gefangen ist, und zuletzt an der Kurtisane Giulietta. Doch alle seine Frauenprojektionen wird er vernichten, um sich von ihnen zu befreien.

Der geniale Tonmeister Jacques Offenbach folgt in dieser Oper dem Meister des Dämonischen E.T.A. Hoffmann und führt uns so in ein Reich raffinierter musikalischer Umbrüche und in ein Universum voller ergreifender musikalischer Dramatik. Für Regisseurin Gabriele Rech, dem Kasseler Publikum seit ihrer Inszenierung von DON CARLO bekannt, ist Offenbachs bösartiger Gesellschaftsentwurf Anlass, Hoffmanns Zerfall vor den Augen einer voyeuristischen Festgemeinde stattfinden zu lassen.

Text von Jules Barbier, nach dem Drama von Jules Barbier und Michel Carré

- in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Gabriele Rech, Bühne und Kostüme: Nicola Reichert, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Erin Caves / Kor-Jan Dusseljee (Hoffmann), Itziar Lesaka / Monika Walerowicz (Niklaus, Muse); Stefan Adam / Stephen Owen (Lindorf, Coppelius, Dapertutto, Mirakel), Antje Bitterlich / Ingrid Frøseth (Olympia), Marion Costa / Victoria Nava (Antonia), Nicole Chevalier (Giulietta) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche