Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater KasselHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater KasselHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 22. September, 19.30 Uhr, Opernhaus

Frauen sind sein Verhängnis. Trotzdem kann Hoffmann ohne sie nicht sein. Da sind die Muse, ihm ständige Begleiterin und treu ergeben, und da sind drei Frauen, die ihm seine Phantasie eingibt.

Sein Liebesideal lernen wir nicht kennen, es ist jedoch Auslöser einer manifesten Psychose, die dazu führt, dass die drei Frauen in seinen Erzählungen reale Gestalt annehmen. An ihnen versucht er, seine kranke Seele abzuarbeiten. Zunächst an Olympia, einem vom Vater dressierten Automaten. Dann an Antonia, die in einem inzestuösen Vater-Tochter-Verhältnis gefangen ist, und zuletzt an der Kurtisane Giulietta. Doch alle seine Frauenprojektionen wird er vernichten, um sich von ihnen zu befreien.

Der geniale Tonmeister Jacques Offenbach folgt in dieser Oper dem Meister des Dämonischen E.T.A. Hoffmann und führt uns so in ein Reich raffinierter musikalischer Umbrüche und in ein Universum voller ergreifender musikalischer Dramatik. Für Regisseurin Gabriele Rech, dem Kasseler Publikum seit ihrer Inszenierung von DON CARLO bekannt, ist Offenbachs bösartiger Gesellschaftsentwurf Anlass, Hoffmanns Zerfall vor den Augen einer voyeuristischen Festgemeinde stattfinden zu lassen.

Text von Jules Barbier, nach dem Drama von Jules Barbier und Michel Carré

- in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Gabriele Rech, Bühne und Kostüme: Nicola Reichert, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Erin Caves / Kor-Jan Dusseljee (Hoffmann), Itziar Lesaka / Monika Walerowicz (Niklaus, Muse); Stefan Adam / Stephen Owen (Lindorf, Coppelius, Dapertutto, Mirakel), Antje Bitterlich / Ingrid Frøseth (Olympia), Marion Costa / Victoria Nava (Antonia), Nicole Chevalier (Giulietta) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche