Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen HOPPLA, WIR LEBEN! --...

HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen

premiere 02.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Zehn Tage wartete Karl Thomas mit seinen Genossen auf den Tod. Dann kam die Begnadigung – und er fiel ins Bodenlose. Nach acht Jahren Psychiatrie versucht er nun, in die Normalität zurückzufinden. Doch was ist schon normal in diesen politisch aufgeheizten Zeiten?

Wo findet man Anschluss in der jungen Demokratie? Karl begreift schnell: „Die Flamme, die glühte, ist verlöscht.“ Die Revolutionäre haben den Marsch durch die Institutionen angetreten, Wilhelm Kilman hat es sogar zum Minister gebracht. Doch den Zielen von einst ist man nicht näher gekommen. Im Gegenteil. Von der Wirtschaft hofiert, in Intrigen verstrickt, von neuen Rechten und alten Linken bedroht, kämpft Kilman um einen Rest an Haltung.

Mit HOPPLA, WIR LEBEN! gelang Ernst Toller ein fulminantes Gesellschaftsbild der Weimarer Republik. 1927 uraufgeführt, zeigt es einen fragilen Verfassungsstaat, der – von vielen gescholten, von wenigen verteidigt – zu zerbrechen droht. Ein Lehrstück über Demokratie, Populismus und Verantwortung.

Inszenierung und Bühne: Thomas Krupa

Videografie und Bühne: Stefano Di Buduo

Klavierkompositionen: Christian Fries

Dramaturgie: Matthias Schubert

Karl Thomas / Oberkellner: Lukas Goldbach

Pickel / Klavierspieler: Christian Fries

Eva Berg / Wähler: Anne-Elise Minetti

Wilhelm Kilman / Untersuchungsrichter: Roman Kurtz

Albert Kroll / Hausdiener: Tom Wild

Frau Meller / Bankier: Carolin Weber

Sechster Gefangener / Diener / Grete / Pikkolo / Polizeioberst: Lotta Hackbeil

Aufseher Rand / Lotte Kilman: Paula Schrötter

Leutnant Baron Friedrich / Fritz / Student: Maximilian Schmidt

Professor Lüdin: Frank Albrecht

Wärter (Irrenanstalt) / Sohn des Bankiers / "Radiomann": Pascal Thomas

09.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

24.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

14.10.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

03.11.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.12.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.01.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche