Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZHÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZHÖRTHEATER AM THEATER...

HÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZ

30. Juni 2007: Theatervorstellung für blindes und sehbehindertes Publikum.

Im Rahmen der Vorstellung von Shakespeares Was Ihr wollt bietet das Theater Konstanz in Kooperation mit Hörfilm e.V. erstmalig in Baden-Württemberg einen besonderen Service an:

Am 30. Juni wird die Vorstellung von Was Ihr wollt für blindes und sehbehindertes Publikum von einem Sprecher live beschrieben. Diese Beschreibung, Audiodeskription genannt, wird über Kopfhörer

empfangen. Die Audiodeskription wird bisher hauptsächlich im Film und Fernsehen angewandt.

Hörfilm e.V., die Vereinigung deutscher professioneller Filmbeschreiber, hat neben der Produktion von Hörfilmen in den letzten Jahren begonnen, auch Theatervorstellungen zu beschreiben. Die Konstanzer Audiodeskription wird im EUROPÄISCHEN JAHR DER CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE von Bernd Benecke und Elmar Dosch, einem versierten Beschreiberteam des Hörfilm e.V., in

Zusammenarbeit mit Gabi Altenbach erstellt.

Die Hörtheater-Vorstellung soll Blinden und Sehbehinderten die Möglichkeit geben, gleichberechtigt mit Sehenden am Theaterereignis teilzunehmen. Blinde und Sehbehinderte sind oft vom Theatererlebnis ausgeschlossen, da das Theater sehr stark mit visuellen Mitteln arbeitet, ohne die das Verständnis der meisten Inszenierungen nur fragmentarisch bleibt. Theatervorstellungen mit Audiodeskription sind in Deutschland bislang eine Seltenheit. Die

Hörtheater-Vorstellung am Theater Konstanz ist die erste ihrer Art in Baden-Württemberg. Im süddeutschen Raum insgesamt gab es bisher nur zwei Vorstellungen in München.

Karten und Kopfhörer können bis zum 23. Juni unter dem Stichwort HÖRTHEATER an der Theaterkasse reserviert werden. Die Kopfhörer werden dann am Abend bereitgestellt. Das Projekt finanziert sich ausschließlich aus Fördergeldern und Sponsoren. Es wird unterstützt von der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, dem Kulturbüro Konstanz, dem Bayerischen Rundfunk, dem Rotary-Club Kreuzlingen-Konstanz, den Theaterfreunden Konstanz e.V., der Firma Augenweide Optik GmbH Konstanz und der Firma Freedom-Scientific GmbH Tägerwilen.

Nähere Informationen zum Hörfilm und Hörtheater unter www.hoerfilmev.de. Ansprechpartnerin für das Hörtheaterprojekt in Konstanz ist Gabi Altenbach, erreichbar unter AltenbachG@tiscali.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche