Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hunger. Ein Feldversuch" von Gernot Grünewald und Ensemble - Bühnen Bern"Hunger. Ein Feldversuch" von Gernot Grünewald und Ensemble - Bühnen Bern"Hunger. Ein...

"Hunger. Ein Feldversuch" von Gernot Grünewald und Ensemble - Bühnen Bern

Premiere Freitag, 14. Oktober 2022 um 19:30 Uhr in der Vidmar 1

Bei diesem installativ-sinnlichen Theaterparcours werden Fragen und Arbeiten zum laut UNO „grössten lösbaren Problem der Welt“ präsentiert: Hunger. Das Projekt entstand aus einer monatelangen Recherche und aus Interviews sowohl mit Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft als auch mit Aktivist*innen und Bäuer*innen. Fragen zum komplexen Zusammenhang zwischen globalem Hunger, Landwirtschaft und den Lebensmittelindustrien wohlhabender Länder werden aufgegriffen.

Können internationale Konzerne die Welt retten? Braucht es mehr Bewegungen von unten? Müssen wohlhabende Länder einen Teil ihres Wohlstands aufgeben? Die aus dem Rechercheprozess entstandene Produktion ist ein dokumentarisches Theater, das ohne Stückvorlage vorkommt. Der Regisseur Gernot Grünewald, der als einer der wichtigsten Vertreter des modernen Dokumentartheaters gilt, greift verschiedene Lösungsansätze für dieses nach wie vor hochaktuelle Problem auf.

Die UNO verkündete schon vor rund zehn Jahren, Hunger sei das grösste lösbare Problem der Welt. Trotzdem leiden heute immer noch rund 800 Millionen Menschen Hunger. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Lage noch weiter verschärft. Wie können wir dem Problem des Hungers begegnen?

Der Regisseur Gernot Grünewald ist einer der wichtigsten Vertreter des modernen Dokumentartheaters. Er entwickelte zuletzt u. a. Projekte am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Hamburg und am Nationaltheater Mannheim.

Er und sein Team haben zahlreiche Interviews mit Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, mit Aktivist*innen und Bäuer*innen geführt, aus denen ein vielstimmiger Theater-Parcours mit verschiedenen Lösungsansätzen entsteht. Können internationale Konzerne die Welt retten? Braucht es mehr Bewegungen von unten? Müssen wohlhabende Länder einen Teil ihres Wohlstands aufgeben? Sollten wir unser Wirtschaftssystem grundlegend hinterfragen? Oder sind wir bereits auf dem richtigen Weg? Am Ende liegt es in der Hand des Publikums, eine eigene Position zu finden und gemeinsam eine konkrete Utopie zu entwickeln.

Zu vielen Vorstellungen gibt es jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn eine Stückeinführung. Dabei erhalten Sie Einblick in den Produktionsprozess und erfahren spannende Hintergrundinformationen zu Werk und Inszenierung. Im Anschluss an die Vorstellung werden an ausgewählten Terminen Publikumsgespräche stattfinden. Alle Termine entnehmen sie dem aktuellen Spielplan.

Regie
Gernot Grünewald
Bühne
Michael Köpke
Kostüme
Anika Marquardt
Musik
Daniel Sapir
Video
Thomas Taube
Dramaturgie
Michael Isenberg
Dramaturgie
Elisa Elwert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche