Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna KonjetzkyUraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna KonjetzkyUraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Hagen: THROUGH AND OVER - Tanzstück von Anna Konjetzky

Premiere am Samstag, 8. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Präsentiert werden die Uraufführung „Through and Over“, Tanzstück von Anna Konjetzky, und die Europäische Erstaufführung der Choreographie „Op Sha!“ von Kevin O’Day.

Copyright: Bettina Stöß

Die erstmals am Theater Hagen wirkende deutsche Künstlerin und Choreographin Anna Konjetzky setzt sich in ihrer Kreation, begleitet von der Musik des deutsch-iranischen Komponisten Misagh Azimi, mit dem Thema Loop auseinander – sich kontinuierlich weiterentwickelnde Bewegungsabläufe werden durch innere oder äußere Impulse beeinflusst und lösen dadurch, wellenartig, Richtungs- und Rhythmuswechsel und immer andere neue Konstellationen aus. Brüsk oder zart wachsen die Tänzer über sich hinaus, zu einem „Over“, das überrascht.

Dem Thema Fest und Ritual widmet der amerikanische Choreograph Kevin O’Day sein Stück „Op Sha!“ Wie ein multiplizierter Herzschlag trägt die Musik der punkig rockigen Klezmerband „The Lemon Bucket Orkestra“ die Aktionen der Tänzer in sich steigernde dynamisch energetische Formationen – der Tanz als Fest, ein Anlass, der für diesen Moment alle in ihrer Verspieltheit, Leichtigkeit und Freude verbindet.

In beiden Werken sind Körper-Geschichten in zahlreichen Facetten zu entdecken – das Momentum von Risiko implizierend, in sich hinein horchend und über sich hinausgehend, Tanz pur!

Diese von den Ballettfreunden Hagen e.V. unterstützte Produktion gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater

„Through and Over“: Konzept, Choreographie, Bühne Anna Konjetzky | Kostüme Lydia Sonderegger | Licht Martin Gehrke | Bühnenbildmitarbeit Sophia Lindemann | Choreographische Assistenz Quindell Orton | Dramaturgie Waltraut Körver

„Op Sha!: Konzept, Choreographie, Ausstattung Kevin O’Day | Licht Ingo Jooss | Einstudierung Kelly Shaw | Dramaturgie Waltraut Körver

Es tanzen: Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Yu-Hsuan (Mia) Hsu, Yu-Hung (Phoebe) Huang, Evan Inguanez, Giovanni La Rocca, Hannah Law, Stefano Milione, Cheng-Yang Peng, Salvatore Piramide, Carolina Verra, Serena Zaccagnini

Weitere Vorstellungen: 13.10. (19.30 Uhr), 23.10. (15.00 Uhr), 9.11. (19.30 Uhr), 16.11. (19.30 Uhr), 17.12.2022 (19.30 Uhr), 10.2. (19.30 Uhr), 16.4. (15.00 Uhr), 13.6.2023 (19.30 Uhr)
„Die Stunde der Kritik“: 9.11.2022, im Anschluss an die Vorstellung, Theatercafé, Eintritt frei

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per E-Mail (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche