Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
I. Berliner DRAMA SLAMI. Berliner DRAMA SLAMI. Berliner DRAMA SLAM

I. Berliner DRAMA SLAM

im Russischen ST/A/R-Theater Kulturbrauerei Berlin vom 2.-

4. Mai 2008

DRAMA SLAM - DICHTERWETTSTREIT - PREISGELD EUR 300, -

 

!Dichter reichen Texte ein!

!Schauspieler spielen sie!

!Das Publikum entscheidet!

 

Drama Slam ist die neueste Form des Dichterwettstreites die erst im November 2007 im Ensembletheater am Petersplatz Wien, vom Poetry- Slammer und Theatermacher Jimi Lend und den Vitamines Of Society zur Uraufführung gebracht wurde.

 

In der Drama Slam reichen Dichter szenische Texte ein, welche dann von einer vorher bestimmten Anzahl von Schauspielern prima vista gespielt werden.

 

Das Publikum entscheidet.

 

Vom 2.-4. Mai 2008 findet nun die erste dreitägige Drama Slam in

Berlin statt.

 

In zwei Vorrunden werden je 6 Dramen zur Uraufführung kommen und je

ein Sieger ermittelt. Beim sonntäglichen Finale werden die Autoren

der beiden Vorrundensiegertexte mit allen Texten, die sie sonst noch

jemals geschrieben haben, in einem direkten Duell über fünf sich

stetig verkürzende Runden den I. großen Dichterkranz von Berlin

ausfechten.

 

Bis zum 28. April können interessierte Autoren 1 oder mehrere

szenische Texte (für 2 oder mehr Figuren) max. 16.000 Zeichen an

folgende Adressen schicken:

 

drama-slam@gmx.at und drama@russisches-theater.de

Betreff: drama slam berlin

 

Die 12 ausgewählten Autoren werden am 1.Mai 2008 verständigt, und

gebeten bei der Slam in Berlin persönliche anwesend zu sein oder

einen Vertreter zu beauftragen. Den Autoren stehen vor der 15-

minütigen Aufführung ihrer Texte zwei Minuten Zeit zu Verteilung der

Rollen bzw. für Regieanweisungen zur Verfügung.

 

Preise: Veröffentlichung in der Drama Slam Anthologie

100 EUR für den Finalsieg und je 100 EUR für die Gewinner der

Halbfinale

Gesamtpreisgeld: 300 EUR!!!

 

Antwortadresse: <drama-slam@gmx.at>

 

woolf@sinofartz.com

 

tolstoj@russisches-theater.de

 

0163-139-1266

 

www.russisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑