Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„I hired a contract killer“ im theater Ingolstadt„I hired a contract killer“ im theater Ingolstadt„I hired a contract...

„I hired a contract killer“ im theater Ingolstadt

Die schwarze Komödie nach dem Film des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki hat am Donnerstag, 12. April, um 20 Uhr im Studio im Herzogkasten Premiere. Martin Schulze führt Regie bei der Geschichte über einen lebensmüden Mann, der einen Killer mit dem Mord an sich beauftragt und diesen nicht mehr los wird, nachdem er es sich anders überlegt hat.

 

Henri Boulanger ist das, was man einen richtigen Pechvogel nennt. Sein Leben besteht aus seiner Arbeit im Londoner Wasserwerk und den einsamen Abenden in seiner Wohnung. Eines Tages erhält er die fristlose Kündigung. Nach fünfzehn Jahren stiller und unauffälliger Tätigkeit sitzt Henri auf der Londoner Straße. Allerdings zeigt sich der Abteilungsleiter für Henris Dienste doch so dankbar, dass er Boulanger im Namen des Wasserwerkes eine goldene Uhr überreicht. Als Henri darauf aufmerksam macht, dass die Uhr gar nicht funktioniert, wird er mit den Worten „doch, sie geht“ hinausgeschmissen.

Deprimiert – noch nicht einmal eine geschenkte, goldene Uhr funktioniert in seinem Leben – beschließt Henri, sich das Nämliche zu nehmen. Nach diversen Einkäufen und Vorbereitungen, versucht er, sich in seiner Wohnung zu erhängen. Doch auch das misslingt. So beschließt er, für seinen Tod professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Er heuert einen Profikiller für einen Mordauftrag an. Das Opfer ist Henri Boulanger selbst. Eingedenk seines baldigen Todes, besucht Henri einen Pub und trinkt seinen ersten Whisky. Plötzlich lernt er die Blumenverkäuferin Margaret kennen und beide verlieben sich ineinander. Das Leben könnte so schön sein - wäre da nicht der Auftragskiller. Henri versucht, den Auftrag wieder rückgängig zu machen. Doch die „Honolulu Bar“ existiert nicht mehr, seine Kontaktleute sind nicht mehr auffindbar und irgendwo in London läuft ein Mann herum, dessen einziges Ziel es ist, Henri Boulanger zu töten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑