Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln"Ich rufe meine Brüder"...

"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln

PREMIERE Mi 27.02.2019, 20.00 Grotte Depot

Ein Mann. Ein Auto. Zwei Explosionen. Amor steht allein auf der Tanzfläche eines Clubs, als Shavi ihn anruft, um von dem Bombenanschlag zu erzählen, der sich in der Stadt zugetragen hat. Shavi ist sein bester Freund, sein Bruder. Während Amors nächtlichem Spaziergang fahndet die Polizei nach der/dem mutmaßlichen Täter*in. Er spürt die Blicke der Passant*innen, die sich unnachgiebig in seinen Rücken bohren.

Amor gehört zu den Unauffälligen: Ein liebevoller Kumpel, hilfsbereiter Cousin, fürsorglicher Enkel. Plötzlich beginnt er, daran zu zweifeln. »Ich bin nicht sicher, wie viel sich nur in meinem Kopf abspielt«, gesteht er seiner Jugendliebe Valeria. Die flüsternden Stimmen in Amors Kopf werden lauter, lassen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, bis er schließlich nicht mehr weiß, wer Täter*in und wer Opfer ist. Ein sprachmächtiges Stück, das von Schuld, Vorurteilen und der Konstruk-tion von Wirklichkeit in einer von Überwachung geprägten Gesellschaft berichtet.

Jonas Hassen Khemiri gehört zu den einflussreichsten Gegenwartsautor*innen Schwedens, dessen Stücke sich stets mit hochaktuellen Stoffen auseinandersetzen. Am Schauspiel Köln war zuletzt ALLES, WAS ICH NICHT ERINNERE und INVASION! zu sehen. In ICH RUFE MEINE BRÜDER verarbeitet Khemiri die Geschehnisse eines Attentats in Stockholm 2010.

Im Rahmen der Inszenierungsreihe »Werkstücke« gibt Till Ertener sein Regiedebüt am Schauspiel Köln.

Deutsch von Jana Hallberg

Regie
   Till Ertener
Bühne
   Marina Diez Schiefer
Kostüme
   Jeans-Louis Frère
Dramaturgie
   Sarah Lorenz

Besetzung
Nikolaus Benda
Johannes Benecke
Elena Hollender

Mi 06.03.2019
20.00
Grotte Depot
Di 12.03.2019
20.00
Grotte Depot
Di 19.03.2019
20.00
Grotte Depot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche