Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL "Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL "Jenufa", Oper von Leoš...

"Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: 10.02.2018, 19.30 Uhr | Opernhaus

Dem rigiden Sittenkodex ihres Dorfes entsprechend, empfindet es Jenufa als Schande, was sie verschweigt: dass sie vor der Verheiratung mit Stewa ein Kind von ihm empfangen hat. Dass dieses Kind dann getötet wird, bringt nicht nur die Küsterin, Jenufas Ziehmutter, an den Rand des Wahnsinns. Letztlich tragen hier alle zum Verhängnis Jenufas bei: ihre neurotische Stiefmutter, ihr unzuverlässiger Liebhaber Stewa, der in sie verliebte Außenseiter Laca, die beschränkte Gesellschaft des Dorfes.

Grundlegende Fragen ergeben sich daraus: Kann ein Mensch in solch einer Gemeinschaft überhaupt frei handeln? Was ist dabei als Reflex des sozialen Druckes zu werten? Welches Moralverständnis greift angesichts der Tragik der Küsterin, für die Pflichterfüllung die einzige Garantie bedeutet, akzeptiert zu werden? Sie zerbricht nach dem Mord an Jenufas Kind am inneren Konflikt zwischen Glaubensüberzeugung und Geltungsbedürfnis.

Nicht Realität an sich wird somit rekonstruiert, sondern die subjektive Realität der einzelnen Figuren, »nicht die Küsterin als Bühnengestalt, sondern die Küsterin dieses schicksalsvollen Augenblicks« formulierte Janáček. Er vertonte Preissovás Prosatext als Melodie des gesprochenen Wortes, die in der Volksmusik verwurzelt ist. In fortwährender Vorwärtsbewegung zwischen ruhigem Fließen und wildbewegtem Fortstürzen malte der tschechische Komponist ein bedrückendes Seelendrama, in das wir schon vom ersten Augenblick an mit beklemmender Intensität hineingezogen werden.

Text vom Komponisten nach der Dichtung von Gabriela Preissová (1890)

  • Musikalische Leitung: Francesco Angelico
  • Inszenierung: Markus Dietz
  • Bühne: Mayke Hegger
  • Kostüme: Henrike Bromber
  • Video: Michael Lindner: Dr. Ursula Benzing / Christian Steinbock
  • Licht: Bettina Frank / Brigitta Hüttmann

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

  • Die alte Buryja: Lona Culmer-Schellbach
  • Laca Klemen: George Oniani
  • Stewa Buryja: Tobias Hächler
  • Die Küsterin Buryja: Ulrike Schneider
  • Jenufa: Jaclyn Bermudez
  • Altgesell: Marc-Olivier Oetterli
  • Dorfrichter: Hee Saup Yoon
  • Seine Frau: Marta Herman
  • Karolka, ihre Tochter: Karola Sophia Schmid
  • Eine Schäferin: Maren Engelhardt
  • Barena, Dienstmagd in der Mühle: Ani Yorentz
  • Jano: Lin Lin Fan
  • Tante: Joanna Kalinowska


CHOR: Opernchor des Staatstheaters Kassel

  • 17.02.18, 19.30 - 23.02.18, 19.30 - 28.02.18, 19.30
  • 08.03.18, 19.30 - 10.03.18, 19.30 - 18.03.18, 16.00
  • 01.04.18, 18.00 - 08.04.18, 18.00 - 24.04.18, 19.30
  • 14.06.18, 19.30 - 21.06.18, 19.30


Bild: Leoš Janáček

  • Dramaturgie
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche