Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Il capello di paglia di Firenze“ (Der Florentiner Hut) von Nino Rota - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Il capello di paglia di Firenze“ (Der Florentiner Hut) von Nino Rota -... „Il capello di paglia...

„Il capello di paglia di Firenze“ (Der Florentiner Hut) von Nino Rota - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 19.11.2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Heiraten kann so einfach sein! Besser gesagt: könnte. Aber Monsieur Fadinard hat an seinem Hochzeitstag nicht nur kein Glück, sondern auch noch Pech. Als er die Hochzeitskutsche durch den Bois de Boulogne zu seiner Wohnung steuert, frisst das Pferd einen Florentiner Strohhut. Der Hut gehört einer verheirateten Dame, die hinter einem Busch ein Rendezvous mit ihrem Liebhaber hat und unmöglich ohne diesen Hut wieder zu ihrem eifersüchtigen Ehemann nach Hause gehen kann.

Ersatz muss her, und zwar ein absolut identischer. Leider ist in ganz Paris kein solcher Hut aufzutreiben, so dass Fadinards verzweifelte Suche zu einer wahren Slapstick-Odyssee ausartet, bei der er nicht nur von der betreffenden Dame und ihrem Liebhaber verfolgt wird, sondern auch von der gesamten Hochzeitsgesellschaft. Zudem will der cholerische Schwiegervater aufgrund des höchst merkwürdigen Betragens des Bräutigams die ganze Hochzeit absagen. Bis Fadinard am Ende seine Braut Elena in die Arme schließen kann, geschehen auf der Jagd nach dem Florentiner Hut noch einige verrückte Entwicklungen.

„Un chapeau de paille d’Italie“ (1851) gilt als typisch französische Salonkomödie von Eugène Labiche, in der sich harmlose Bürger in völlig absurden und urkomischen Verwicklungen wiederfinden, ohne dass sie wissen, wie und was ihnen geschieht. In Deutschland ist der Stoff als „Der Florentiner Hut“ durch den Film mit Heinz Rühmann bekannt geworden.

1945 komponierte der italienische Komponist Nino Rota (1911-1979) seine Oper ganz im Stile der italienischen Opera Buffa, mit Witz, Charme und überschäumender Erfindungslust, mit einer tiefen Verbeugung vor den italienischen Meistern von Rossini bis Puccini, und doch mit ganz eigener, unverwechselbar moderner Note. Rota wurde später vor allem durch seine 150 Filmmusiken unter anderem für „La Strada“, „La Dolce Vita“, „Der Leopard“ und „Der Pate I & II“ berühmt. Als Vorspiel präsentieren wir eine veritable Deutsche Erstaufführung: Nino Rotas komische Mini-Oper „Die Fahrschule“ und erfahren endlich, wie sich Elena und Fadinard kennengelernt haben: zwischen Kupplung, Gas und Bremse.

FARSA MUSICALE IN VIER AKTEN VON NINO ROTA

LIBRETTO VON NINO ROTA UND ERNESTA RINALDI ROTA

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

Musikalische Leitung

Thomas Rimes

Nachdirigat

Bernhard Stengel

Inszenierung

Sonja Trebes

Bühne

Dirk Becker

Kostüm

Jula Reindell

Chor

Alexander Eberle

Licht

Patrick Fuchs

Dramaturgie

Stephan Steinmetz

Fadinard

Ibrahim Yesilay

Nonancourt

Joachim G. Maaß

Beaupertuis

Urban Malmberg

Lo zio Vezinet

William Saetre

Emilio

Piotr Prochera |

Marvin Zobel

Felice

Tobias Glagau

Achille di Rosalba, Una guardia

Edward Lee

Un caporale

Marvin Zobel |

Michael Dahmen

Elena

Bele Kumberger

Anaide

Anke Sieloff

La modista

Katharina Borsch

Baronessa di Champigny

Noriko Ogawa-Yatake

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche