Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater UlmIL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater UlmIL TRITTICO - Drei Opern...

IL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater Ulm

Premiere: 18.10.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

IL TABARRO (DER MANTEL)

Oper in einem Akt von Giuseppe Adami nach dem Schauspiel LA HOUPPELANDE von Didier Gold

SUOR ANGELICA (SCHWESTER ANGELICA)

Oper in einem Akt von Giovacchino Forzano

GIANNI SCHICCHI

Oper in einem Akt von Giovacchino Forzano

Drei Opern greifen ineinander und verbinden sich zu einem großen Ganzen: Der Schiffer Michele tötet seinen Nebenbuhler, die junge Nonne Angelica tötet sich selbst und der gewitzte Gianni Schicchi schlägt aus dem Tod eines anderen Profit. Wo der Verlust ihres Kindes Michele und seine Frau entzweit, findet Angelica im Sterben die Vereinigung mit ihrem toten Kind, während Gianni Schicchi seine Tochter im Guten freigibt – in eine glückliche Ehe.

 

Die Folge von Schauerdrama, Mysterium und heiterem Nachspiel bildet das Opern-Triptychon Giacomo Puccinis. Obwohl eine mittlerweile gängige Theaterpraxis meist nur IL TABARRO und GIANNI SCHICCHI zu einem Opernabend kombiniert, bringt das Theater Ulm alle drei Werke auf die Bühne und führt damit seinen Einsatz für das Musiktheater Puccinis mit einem wahren Operngiganten fort.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Detlev Beaujean

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

MIT Oxana Arkaeva, Kinga Dobay, Eleonora Halbert, Anita Hartinger, Katarzyna Jagiełło, Edith Lorans, Evelyn Manja, Barbara Mann, Katharina Peters, I Chiao Shih, Wieneke van der Valk, Claudia Vetter, Melanie Zacharias-Jansen; Michael Burow-Geier, Dong-Jin Choi, Hans-Günther Dotzauer, Young-Jun Ha, Tomasz Kałuzny, Don Lee, Joung-Woon Lee, Kwang-Keun Lee, Joachim Pieczyk, J. Emanuel Pichler, Alexander Schröder;

 

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm;

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑