Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater UlmIL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater UlmIL TRITTICO - Drei Opern...

IL TRITTICO - Drei Opern von Giacomo Puccini im Theater Ulm

Premiere: 18.10.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

IL TABARRO (DER MANTEL)

Oper in einem Akt von Giuseppe Adami nach dem Schauspiel LA HOUPPELANDE von Didier Gold

SUOR ANGELICA (SCHWESTER ANGELICA)

Oper in einem Akt von Giovacchino Forzano

GIANNI SCHICCHI

Oper in einem Akt von Giovacchino Forzano

Drei Opern greifen ineinander und verbinden sich zu einem großen Ganzen: Der Schiffer Michele tötet seinen Nebenbuhler, die junge Nonne Angelica tötet sich selbst und der gewitzte Gianni Schicchi schlägt aus dem Tod eines anderen Profit. Wo der Verlust ihres Kindes Michele und seine Frau entzweit, findet Angelica im Sterben die Vereinigung mit ihrem toten Kind, während Gianni Schicchi seine Tochter im Guten freigibt – in eine glückliche Ehe.

Die Folge von Schauerdrama, Mysterium und heiterem Nachspiel bildet das Opern-Triptychon Giacomo Puccinis. Obwohl eine mittlerweile gängige Theaterpraxis meist nur IL TABARRO und GIANNI SCHICCHI zu einem Opernabend kombiniert, bringt das Theater Ulm alle drei Werke auf die Bühne und führt damit seinen Einsatz für das Musiktheater Puccinis mit einem wahren Operngiganten fort.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Detlev Beaujean

KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Oxana Arkaeva, Kinga Dobay, Eleonora Halbert, Anita Hartinger, Katarzyna Jagiełło, Edith Lorans, Evelyn Manja, Barbara Mann, Katharina Peters, I Chiao Shih, Wieneke van der Valk, Claudia Vetter, Melanie Zacharias-Jansen; Michael Burow-Geier, Dong-Jin Choi, Hans-Günther Dotzauer, Young-Jun Ha, Tomasz Kałuzny, Don Lee, Joung-Woon Lee, Kwang-Keun Lee, Joachim Pieczyk, J. Emanuel Pichler, Alexander Schröder;

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm;

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche