Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich"Il Trovatore" von...

"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich

In italienischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Premiere am 2. Dezember 2007 um 19:00 Uhr

Bereits der mittlere Verdi erweist sich als jüngerer Bruder Shakespeares, als ein Menschenbildner grössten Formats, auf dem Musiktheater nur mit Mozart zu vergleichen.

Die Dämonie Azucenas, Manricos Minnesängersehnsucht, seine Zuversicht und seine Verzweiflung, Leonores zu jedem Opfer bereite Liebe, Lunas herrische Exzentrik – das alles ist musikalische Gestalt geworden. Der Wirkung dieser expressiven Musik kann sich niemand entziehen. Sie hat auch durch Missbrauch und Banalisierung nichts von ihrer Frische, ihrem Schwung und ihrem heissen dramatischen Atem verloren. Sie ist in der Handschrift des Mannes geschrieben, der später der Welt den «Don Carlo», «Aida», «Otello» und «Falstaff» schenkte.

Karl Holl

Dirigent

Adam Fischer

Inszenierung

Giancarlo del Monaco

Ausstattung

Peter Sykora

Lichtgestaltung

Hans-Rudolf Kunz

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

Mit

Cristina Gallardo-Domas (Leonora), Luciana D' Intino (Azucena), Liuba Chuchrova (Ines); Marcelo Alvarez (Manrico), Leo Nucci (Il Conte di Luna), Giuseppe Scorsin (Ferrando), Miroslav Christoff (Ruiz), Kai Florian Bischoff (Un vecchio zingaro), Deniz Yilmaz (Un messo)

Weitere Spieldaten:

» Mi, 05.12.2007

» So, 09.12.2007

» Mi, 12.12.2007

» Sa, 15.12.2007

» Do, 20.12.2007

» So, 23.12.2007

» Mi, 26.12.2007

» Sa, 29.12.2007

» Mi, 02.01.2008

» So, 06.01.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche