Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Illusion", Tragikomödie nach Pierre Corneilles L'illusion comique im Düsseldorfer Schauspielhaus"Illusion", Tragikomödie nach Pierre Corneilles L'illusion comique im..."Illusion", Tragikomödie...

"Illusion", Tragikomödie nach Pierre Corneilles L'illusion comique im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 21. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Herr Pridamant sucht Aufklärung über das Schicksal des von ihm höchstselbst verstoßenen Sohnes Clindor. Oder nur Erleichterung für sein Gewissen, wer weiß?

Verzweifelt wagt er einen Besuch im Zauberlaboratorium des Magiers Alcandre, der ihm sogleich die Realität in buntbewegten Bildern vor Augen führt: In einem Kampf um die Liebe der schönen Isabelle ist Clindor dem Kriegsherrn Matamor und dem Adligen Adrast ausgeliefert. Der Tele-Illusion kann sich der Vater von nun an nicht mehr entziehen, denn mag sein Sohn auch siegreich sein in diesem Kampf, ein Happy End seiner Geschichte ist keineswegs in Sicht, sondern der Beginn eines verzwickten Abenteuers, dessen immer dichter sich legenden Fallstricken der Vater folgt, und seinen Sohn darin sterben sehen muss und, um so verblüffender: wiederauferstehen.

Mit dem Titel L’Illusion comique feierte das tragikomische Meisterwerk des erst 29-jährigen Pierre Corneille vor fast 400 Jahren erste Triumphe auf Frankreichs Bühnen. Diese spielerische Entladung geballten Egoismus’ im Überlebenskampf, voller Überraschungen, Verkleidungen, Verwechslungen, Liebesschwüren und Toden, ist ein theatralischer Hochseilakt mit den ureigenen Mitteln der Schauspielkunst: Verführung und Entblößung zugleich und ein lustvolles Plädoyer für das Spiel mit dem Spiel.

Mit

Willem Menne / Alcandre

Pierre Siegenthaler / Pridamant

Gregor Löbel / Dorante, Kerkermeister

Rainer Galke / Matamore

Florian Jahr / Clindor, Théagène

Christian Ehrich / Adraste, Eraste

Roland Schäfer / Geronte

Betty Freudenberg / Isabelle, Hippolyte

Patrizia Wapinska / Lyse, Clarine

Stefanie Rösner / Rosine

Regie

Marie-Louise Bischofberger

Bühne

Arthur Aillaud

Kostüme

Bernd Skodzig

Licht

Michael Bauer

Dramaturgie

Stefan Schmidtke

22. Oktober, 19.30 Uhr

25. Oktober, 19.30 Uhr

26. Oktober, 19.30 Uhr

11. November, 19.30 Uhr

20. November, 19.30 Uhr

21. November, 19.30 Uhr

30. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche