Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IMAGES OF LOUISE BROOKS in BerlinIMAGES OF LOUISE BROOKS in BerlinIMAGES OF LOUISE BROOKS...

IMAGES OF LOUISE BROOKS in Berlin

Premiere 10. Dezember 2011, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr, Studio 44, Klosterstraße 44. -----

Das Leben von Louise Brooks erzählt vom rasanten Aufstieg eines blutjungen Flappergirls aus Kansas in der New Yorker Theaterszene und im Hollywood der Zwanzigerjahre, dem tiefen Fall in die Vergessenheit, und dem späten Ruhm durch ihre Stilisierung zu einem lebenden Mythos der Filmgeschichte.

Hollywood-Schauspielerin Candy Clark, die schwedische Performerin Marta Oldenburg und die deutsch-thailändische Künstlerin Sonchai Körner thematisieren in Soloperformances ihre eigenen, ganz persönlichen Lebenserfahrungen und Verhaltensmuster, die sich in Louise Brooks widerspiegeln.

Wie fühlt es sich an für eine Schauspielerin, die wie kein anderer Künstler über ihre Jugendlichkeit definiert wird, Jahrzehnte später die Anerkennung zu erfahren, die ihr versagt blieb, als sie jung war? Wie fühlt es sich an, auf ein Image reduziert zu werden, das man immer wieder reproduzieren soll? Wie fühlt es sich an, mit der Verachtung durchs Leben zu gehen, eine dumme Versagerin zu sein, weil dich niemand erkennt?

Candy Clark schildert ihre Anfänge als Model im New York der Sechziger- und als Schauspielerin im Hollywood der Siebzigerjahre. Trotz fulminanter Performances in George Lucas’ American Graffiti, für die sie mit dem Oscar nominiert wurde, und an der Seite von David Bowie in dem Kultfilm Der Mann der vom Himmel fiel blieb ihr der ganz große Durchbruch versagt.

Marta Oldenburg rekonstruiert ihre zehnjährige Zusammenarbeit mit dem belgischen Choreografen Michael Laub in den Neunzigerjahren und wie sie mit der Zeit immer mehr zu seiner Vorstellung von ihr wurde, „a bit wild and sexy and trashy“, aber diesem Image nicht mehr entkommen konnte.

Die junge Sonchai Körner schließlich setzt sich mit den Dämonen ihres Lebens auseinander, die immer wieder als Inspirationsquelle für ihre künstlerischen Arbeiten mit Sven Mundt herhalten müssen. Sie erzählt von den Selbstzweifeln, keine Anerkennung zu verspüren, von dem Selbsthass, sich nicht gut genug zu finden.

Konzept und Regie Sven Mundt

„Images of Louise Brooks“ ist gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

weitere Vorstellungen 11. – 13. & 15. – 19.12.

Karten 030.420 841 61

Website zum Projekt www.iolb.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche