Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Impulse Theater Festival 2015 in Nordrhein-WestfalenImpulse Theater Festival 2015 in Nordrhein-WestfalenImpulse Theater Festival...

Impulse Theater Festival 2015 in Nordrhein-Westfalen

Vom 11. bis 20. Juni 2015 präsentiert Impulse, die wichtigste Plattform der freien Theaterszene im deutschsprachigen Raum, herausragende künstlerische Arbeiten aus dem deutschsprachigen Raum und initiiert außerdem drei Projekte internationaler Künstler in Köln, Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr, die das Theater als politischen Ort des Ausprobierens verstehen. In seinem 25. Jahr und zum ersten Mal in seiner Geschichte konzentriert sich Impulse auf eine Stadt: Der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim wird für zehn Tage zum Zentrum des freien Theaters, während das FFT Düsseldorf und die studiobühneköln als assoziierte Partner mit an Bord sind, bevor sie in den Folgejahren alternierend die Rolle als zentraler Spielort übernehmen.

Zum Festival sind eingeladen: Gob Squad Arts Collective mit „Western Society“, Gintersdorfer/Klaßen mit „Das neue schwarze Denken – Chefferie“, Markus&Markus mit „Ibsen: Gespenster“, Herbordt/Mohren mit „Die Aufführung“, Chris Kondek & Christiane Kühl mit „Anonymous P.“, Rabih Mroué mit „Riding on a Cloud“, andcompany&Co. mit „Sounds like War: Kriegserklärung“, Milo Rau mit „The Civil Wars“ und Hendrik Quast & Maika Knoblich mit einer ortsspezifischen Adaption von „Der Ur-Forst“. Zudem präsentieren die Maiden Monsters ihre Konzertperformance „Sound of Crisis“ und Milo Rau die Filmdokumentation seines Projektes „The Moscow Trials“. Das Festivalzentrum im Ringlokschuppen Ruhr wird von raumlaborberlin gestaltet.

Drei internationale Produktionen ergänzen die Auswahl von Arbeiten aus dem deutschsprachigen Raum: In Mülheim/Ruhr siedelt sich dauerhaft die vom kurdischen Künstler Ahmet Öğüt initiierte Silent University Ruhr an, eine autonome Plattform für den Wissensaustausch zwischen Geflüchteten, Asylsuchenden, Migranten und Nicht-Migranten. Die niederländische Regisseurin Lotte van den Berg untersucht mit „Building Conversation” am FFT in Düsseldorf Formen und Bedingungen des Gesprächs und der britische Künstler und Filmemacher Phil Collins bespielt mit Studierenden aus Köln und Ramallah bei „Our Position Vanishes“ die Busse, die unsere Partnerhäuser in Köln und Düsseldorf mit dem Festivalzentrum in Mülheim/Ruhr verbinden.

Seit 2013 findet das Festival unter der künstlerischen Leitung von Florian Malzacher statt. Ein Beirat aus Wissenschaft und Kunst begleitet die thematische Ausrichtung von Impulse. Neben dem Gastspielprogramm ausgewählter Produktionen weitet eine offene Ausschreibung den Blick auf Arbeiten auch jenseits der bekannten Pfade. Begleitet wird das Festival durch theoretische und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen sowie durch eine Materialsammlung im Netz, die spezifische Fragen der freien Theaterszene aufgreift und zur Diskussion stellt.

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.festivalimpulse.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche