Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Intrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner RADIALSYSTEM VIntrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner...Intrigo Internazionale (...

Intrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner RADIALSYSTEM V

Berlin-Premiere 06. Januar 2011, 20 Uhr

Moderne Macht beruht fundamental auf Geheimnissen und Geheimhaltung, auf Ausspähung, Desinformation und Verrat. Spionage und Bespitzelung sind unverzichtbare Mittel der Regierungstechnik, Kriegsführung und Informationsgewinnung.

"Intrigo internazionale (KV 492)" behandelt das Thema Geheimdienste, inspiriert von Mozarts "Le nozze di Figaro". Johannes Müller und Philine

Rinnert werfen einen Blick auf internationale Intrigen und die Jagd nach einem geheimnisvollen Koffer: Sind die Liebesverbindungen der Agenten rein geschäftlicher Natur oder Mittel zum Zweck, um Informationen zu generieren

oder zu unterbinden, um Fronten zu festigen oder zu unterwandern? Eine Fiktion für Agenten und Tasteninstrumente mit Doppelagenten in eigener und fremder Sache.

"Es genügen die Wechselnoten vom Beginn der Ouvertüre – und man ist mitten drin: Wunder der Reduktion. Man braucht nicht mehr, um die Erinnerung an all die Figaro-Ouvertüren seiner Hörbiographie zu evozieren. Und so ist es mit der ganzen Oper: ohne Umschweife springt dieser Abend in die emotionalen Schlüsselmomente, es braucht nicht viel. Und dann muss dieses Pathos noch nicht einmal immer ironisch gebrochen werden: dass Johannes Müller nicht nur Klassiker schreddern, sondern auch

mit spielfreudigen Sängern arbeiten kann, spürt man an der Ausdruckstiefe, die in den Arien trotz der Jugend der Sänger immer wieder erreicht wird."

P. Hahn, Neue Musik Zeitung / badblogofmusick, 9. Juli 2010

Eine Koproduktion der Bayerischen Staatsoper mit ehrliche arbeit. Die Ausstattung wurde in den Werkstätten der Bayerischen Staatsoper hergestellt. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und den Regierenden

Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten.

Fr 07.01.2011 20:00 Uhr Tickets

Sa 08.01.2011 20:00 Uhr

Karten 16 - 34 €, ermäßigt 14 €

HOLZMARKTSTRASSE 33 10243 BERLIN FON: +49(0)30 288 788 532 FAX: +49(0)30 288 788 599

PRESSE@RADIALSYSTEM.DE WWW.RADIALSYSTEM.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche