Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Intrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner RADIALSYSTEM VIntrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner...Intrigo Internazionale (...

Intrigo Internazionale ( KV 492) – Musiktheater nach W.A. Mozart im Berliner RADIALSYSTEM V

Berlin-Premiere 06. Januar 2011, 20 Uhr

Moderne Macht beruht fundamental auf Geheimnissen und Geheimhaltung, auf Ausspähung, Desinformation und Verrat. Spionage und Bespitzelung sind unverzichtbare Mittel der Regierungstechnik, Kriegsführung und Informationsgewinnung.

"Intrigo internazionale (KV 492)" behandelt das Thema Geheimdienste, inspiriert von Mozarts "Le nozze di Figaro". Johannes Müller und Philine

Rinnert werfen einen Blick auf internationale Intrigen und die Jagd nach einem geheimnisvollen Koffer: Sind die Liebesverbindungen der Agenten rein geschäftlicher Natur oder Mittel zum Zweck, um Informationen zu generieren

oder zu unterbinden, um Fronten zu festigen oder zu unterwandern? Eine Fiktion für Agenten und Tasteninstrumente mit Doppelagenten in eigener und fremder Sache.

"Es genügen die Wechselnoten vom Beginn der Ouvertüre – und man ist mitten drin: Wunder der Reduktion. Man braucht nicht mehr, um die Erinnerung an all die Figaro-Ouvertüren seiner Hörbiographie zu evozieren. Und so ist es mit der ganzen Oper: ohne Umschweife springt dieser Abend in die emotionalen Schlüsselmomente, es braucht nicht viel. Und dann muss dieses Pathos noch nicht einmal immer ironisch gebrochen werden: dass Johannes Müller nicht nur Klassiker schreddern, sondern auch

mit spielfreudigen Sängern arbeiten kann, spürt man an der Ausdruckstiefe, die in den Arien trotz der Jugend der Sänger immer wieder erreicht wird."

P. Hahn, Neue Musik Zeitung / badblogofmusick, 9. Juli 2010

Eine Koproduktion der Bayerischen Staatsoper mit ehrliche arbeit. Die Ausstattung wurde in den Werkstätten der Bayerischen Staatsoper hergestellt. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und den Regierenden

Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten.

Fr 07.01.2011 20:00 Uhr Tickets

Sa 08.01.2011 20:00 Uhr

Karten 16 - 34 €, ermäßigt 14 €

HOLZMARKTSTRASSE 33 10243 BERLIN FON: +49(0)30 288 788 532 FAX: +49(0)30 288 788 599

PRESSE@RADIALSYSTEM.DE WWW.RADIALSYSTEM.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche